Rund 6.000 Einsatzkräfte der Berliner Polizei sind am 1. Mai im gesamten Stadtgebiet im Einsatz, um bei zahlreichen Demonstrationen und Feierlichkeiten für Sicherheit und Ordnung zu sorgen.
Dabei ist auch ihre Verpflegung ein wichtiger organisatorischer Bestandteil – und sorgte in diesem Jahr erneut für Kritik.
1. Mai in Berlin: Eklat bei Polizisten-Versorgung
Wie die Deutsche Presse-Agentur berichtet, sind am 1. Mai in Berlin 5.800 Polizistinnen und Polizisten im Einsatz, darunter rund 2.200 aus anderen Bundesländern. Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner und Innensenatorin Iris Spranger dankten den Einsatzkräften von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdiensten – bislang wurde niemand von ihnen verletzt.
Auch interessant: 1. Mai in Berlin: Eisbären-Fans und Usher-Konzert sorgen für Verkehrschaos
Doch abseits des Danks kam es zu einem ernsten Vorfall: Die Einsatzkräfte meldeten ungenießbare Lebensmittel in ihren Verpflegungspaketen. Zwar sei das Haltbarkeitsdatum der betroffenen Produkte nicht überschritten gewesen, dennoch ließ die Polizei sowohl bereits verteilte als auch noch gelagerte Verpflegungspakete überprüfen.
„Es ist nicht gut und es ist nicht schön“
Benjamin Jendro, Pressesprecher der Gewerkschaft der Polizei Berlin (GdP), bestätigte den Vorfall gegenüber BERLIN LIVE: „Es ist in der Tat so, dass bei der Einsatzverpflegung Nahrung aufgetaucht ist, die man nicht mehr konsumieren möchte. Da war bei einzelnen Kollegen etwas schimmeliger Käse dabei. Die Polizei Berlin hat dann umgehend alle Kollegen informiert.“
Jendro betonte, dass die Verpflegung bei Großeinsätzen eine logistische Herausforderung darstelle – insbesondere, wenn die Kühlkette beim Zulieferer nicht lückenlos eingehalten werde. Die Kollegen würden intern aber einen „super Job“ machen.
„Es ist nicht gut und es ist nicht schön, und man muss darüber reden. Aber man muss auch sagen: In den letzten Jahren ist die Versorgung deutlich besser geworden. Und wer bei der Polizei in Berlin arbeitet, weiß, dass er seinen Verpflegungsbeutel besser zweimal prüft, bevor er ihn öffnet.“
Mehr News aus Berlin:
Das ist nicht das erste Mal, dass Berliner Polizisten ungenießbares Essen serviert wurde. In der Silvesternacht 2023/2024 erhielten Berliner Polizisten während ihres Einsatzes verschimmelte Brötchen in ihren Verpflegungspaketen. Wie Polizei-Pressesprecher Martin Stralau gegenüber BERLIN LIVE betonte, seien es diesmal zum Glück nur zwei betroffene von insgesamt 6.300 Verpflegungspakete gewesen.