Lili aus dem Tierheim Berlin bleibt nicht mehr lange. Die Hündin ist bereits stolze zwölf Jahre alt, krank und wird wohl in einigen Wochen ihren Weg über die Regenbogenbrücke gehen. Bevor sie allerdings diese Erde verlässt, braucht sie dringend Hilfe.
In einem emotionalen Post wandten sich ihre Pfleger daher an Tierfreunde und baten um deren Unterstützung.
Tierheim Berlin: Pfleger suchen letztes Plätzchen für Lili
Es sind Zeilen, die den Pflegern nicht leicht gefallen sein dürften. Doch um Lili noch ein paar schöne letzte Tage zu schenken, schrieben sie sie nieder und veröffentlichten sie bei Instagram. Ihr größter Wunsch ist nämlich, dass die Hündin ihren Lebensabend bei Herzensmenschen außerhalb des Tierheims verbringen kann.
+++ Tierheim Berlin: Trauriger Rekord – Frauke bekommt einfach keine Chance +++
Noch ist sie allerdings in der Einrichtung. Ob es noch zu einer Vermittlung kommen wird? Unklar. Die Pfleger hoffen, durch ihren Aufruf noch ein letztes Plätzchen für den Staffordshire-Bulldog-Mix zu finden und appellieren: „Lili braucht eure Hilfe! Es eilt!“
Es handelt sich um eine Hospizstelle
Die Hündin sei sehr krank und eine Vermittlung aufgrund ihrer Gelenkprobleme, wegen der sie keine Treppen laufen kann und ihrem Problem mit anderen Hunden, alles andere als leicht. Dennoch bleibt der größte Wunsch der Pfleger ein Zuhause beziehungsweise eine Hospizstelle für Lili zu finden.
Doch was heißt Hospizstelle? Im Beitrag heißt es dazu: „Als Hospizstelle stellst du quasi dich und dein Zuhause zur Verfügung. Alles andere bezahlen wir: medizinische Behandlung, Futter und alles weitere, was sie benötigt.“ An finanziellen Bedenken wird eine Vermittlung also zumindest nicht scheitern.
Mehr Themen aus Berlin:
Ob das die Aussichten für die Hündin erhöht, das Tierheim Berlin nochmal verlassen zu können? Es bleibt zu hoffen. Genau wie von zahlreichen Usern unter dem Beitrag sind auch unsere Daumen ganz fest gedrückt.
Du kannst dir vorstellen, Lili ein paar letzte schöne Tage zu schenken? Dann freuen sich ihre Pfleger auf deinen Anruf unter 030 76888-220.