Veröffentlicht inVerkehr

BVG veröffentlicht Zahlen: Service plötzlich viel beliebter

Ein Service der BVG ist seit einigen Wochen viel beliebter als zuvor. Die Nutzungszahlen haben sich verdreifacht.

© IMAGO/Schöning

BVG: Mit den Berliner Öffis durch den Großstadt-Dschungel

Die BVG veröffentlichte am 2. Mai Zahlen, die zeigen, wie beliebt ein Service wenige Wochen nach dem Inkrafttreten des neuen Konzepts ist. Der Ausbau hat sich offenbar gelohnt.

Doch um welches Angebot geht es?

BVG: Diesen Service nutzen die Berliner vermehrt

Wie der Mitteilung der BVG zu entnehmen ist, handelt es sich dabei um den Muva-Service. Ein Angebot, das sich an mobilitätseingeschränkten Personen, Senioren sowie
Eltern mit Kinderwagen oder Kleinkindern richtet und ihnen einen barrierefreien Zugang zu den Verkehrsmitteln des Unternehmens bietet.

Auch interessant: BVG: Historische Verbindung nimmt wieder ihren Betrieb auf

Bis Ende Februar konnte der Service nur in Anspruch genommen werden, wenn an einem Bahnhof der Aufzug defekt oder keiner vorhanden war. Anfang März baute die BVG das Angebot dann aus, sodass es in der gesamten Stadt (Tarifbereich AB) genutzt werden kann. Auch Fahrten zu Bushaltestellen sind damit nun möglich.

So kann der BVG-Muva gebucht werden

Und das neue Konzept scheint aufzugehen: Rund 20.000 Personen nutzten den Service seit der Umstellung. Eine Verdreifachung, wie die BVG in ihrer Mitteilung erklärt. „Ein deutliches Zeichen dafür, dass das Angebot eine wertvolle Unterstützung darstellt und eine funktionierende Ergänzung zu Bus und Bahn im Alltag vieler Berliner*innen bietet“, schlussfolgert das Unternehmen.


Mehr Nachrichten aus Berlin:


Der BVG-Muva kann von allen Menschen mit Mobilitätseinschränkungen per
Telefon oder App bis zu sieben Tage im Voraus oder spontan gebucht werden. Das Ziel darf dabei nicht weiter als fünf Kilometer entfernt liegen. Dadurch sollen längere Wartezeiten für andere Fahrgäste vermieden werden. Sinn und Zweck des Angebots ist es, Umstiege zu reduzieren, Fußwege zu verkürzen oder Fahrtalternativen zu defekten Aufzügen zu schaffen. Um das Angebot nutzen zu können, ist ein gültiges VBB-Ticket erforderlich.

Markiert: