Veröffentlicht inVermischtes

Netto-Hammer! Selbst Aldi-Kunden staunen Bauklötze

Krasse Ansage von Netto. Der Discounter stellt jetzt sogar Aldi in den Schatten. Kunden merken den Unterschied.

© imago images/Eibner/Fleig

Netto: Das ist die Geschichte des Discounters

Netto ist eine beliebte Discounter-Kette in Deutschland. Das Unternehmen gehört zum Lebensmittel-Konzern Edeka. Wir stellen euch in diesem Video die Geschichte des Discounters vor.

Netto geht in die Offensive. Im Jahr 2024 hat die Edeka-Tochter nach eigenen Angaben die Marke von 4.400 Filialen in Deutschland geknackt.

Damit steigt Netto jetzt in den Discounter-Olymp auf und stellt Aldi in den Schatten. Dahinter steckt nach Angaben der „Lebensmittelzeitung“ eine Strategie, die sich von der Konkurrenz deutlich unterscheide.

Netto-Hammer! Discounter überholt Aldi

Was viele Kunden wohl nicht gedacht hätten. Nach Angaben der Zeitung hat Netto mittlerweile Aldi bei der Anzahl seiner Filialen überholt. Denn die Discounter-Konkurrenz aus dem Ruhrgebiet komme bundesweit lediglich auf etwas mehr als 4.200 Filialen – wohlgemerkt Aldi Süd und Aldi Nord zusammen.

++ Netto-Kunden staunen, als sie erfahren, wer hinter den Eigenmarken steckt ++

Nach eigenen Angaben hat Netto allein im vergangenen Jahr 100 Filialen neu eröffnet. Dabei streckt der Discounter die Fühler nach Gebieten aus, von denen die Konkurrenz mittlerweile eher die Finger lässt. Während Aldi und Lidl insbesondere neue Filialen eher in dichtbesiedelten Gebieten eröffnen, gehe Netto Branchenkennern zufolge eher in ländliche Regionen.

Netto sticht Konkurrenz aus

Nach Angaben der „Lebensmittelzeitung“ würden Aldi und Lidl einen neuen Markt unter einer Umsatzprognose von sechs Millionen Euro im Jahr gar nicht erst öffnen. Netto hingegen gehe gezielt in solche Gebiete, um als Nahversorger in dünn besiedelten Gebieten ein Alleinstellungsmerkmal zu haben.


Mehr Themen:


„Wenn Netto in eine Gemeinde mit 1.500 Einwohnern geht, wird sich dort kein anderer Händler ansiedeln“, erklärt ein Handelsexperte gegenüber der Zeitung. Ein Weg, der erfolgreich ist. Nach eigenen Angaben konnte die Netto Marken-Discount Stiftung & Co. KG ihren Umsatz im vergangenen Jahr auf 17,6 Millionen Euro steigern. Ein Plus von 2,7 Prozent, das durch die Inflation allerdings relativiert wird. Zum reinen Gewinn machte das Unternehmen mit seinen 88.500 Mitarbeitenden in Deutschland keine Angaben.