Nach zwischenzeitlichen Abstiegsängsten bekam Hertha BSC unter dem neuen Trainer Stefan Leitl in den letzten Wochen rechtzeitig die Kurve. Nun gilt es, die Saison mit einem Heimsieg versöhnlich ausklingen zu lassen.
Doch gerade jetzt bangen die Berliner um ihren Stammtorwart Tjark Ernst. Der 22-Jährige könnte am kommenden Sonntag (18. Mai) ausfallen.
Hertha BSC: Wer steht am letzten Spieltag zwischen den Pfosten?
Nach acht Ligaspielen ohne Niederlage musste Hertha BSC am vergangenen Spieltag eine 0:2-Schlappe gegen Preußen Münster hinnehmen. Um sich mit einem guten Gefühl in die Sommerpause zu verabschieden, will der Hauptstadtklub in der abschließenden Partie gegen Hannover 96 wieder zurück in die Erfolgsspur finden. Fraglich ist allerdings, ob Keeper Tjark Ernst mitwirken kann.
Auch interessant: Restaurant in Berlin: „Kaiserin“ spricht Klartext – jetzt darf es jeder wissen
Denn der Berliner Rückhalt verletzte sich beim Aufwärmen vor dem Münster-Spiel an der Hüfte. Eine Untersuchung ergab nun, dass sich der 22-Jährige mehr als nur eine schmerzhafte Prellung zugezogen hat. Erst am Mittwoch soll die Entscheidung über einen möglichen Einsatz gefällt werden. Was sind die Alternativen?
ER könnte im Fall der Fälle das Tor hüten
Besonders viele Optionen besitzt Coach Leitl nicht. Aussichtsreichster Kandidat ist der vierte Torwart: Dennis Smarsch. Der ist bereits gegen Münster in die Bresche gesprungen. Grund dafür ist eine besorgniserregende Verletzungsmisere: Neben Tjark Ernst haben auch Marius Gersbeck (Schulterverletzung) und Tim Goller (Knieschmerzen) mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen.
Mehr News aus Berlin:
Doch egal wer am Sonntag bei Hertha BSC im Tor steht, es wird auf eine geschlossene Mannschaftsleistung ankommen, um die durchwachsene Saison mit einem Erfolgserlebnis abzuschließen. Es könnte der Grundstein für eine vielversprechendere Spielzeit 2025/2026 sein.