Sonnenschein und blauer Himmel – in Berlin und Brandenburg ist endlich Frühlings-Wetter angesagt. Aber nicht zu früh freuen, denn das schöne Wetter kann auch zum Verhängnis werden.
Die hohe Ozon-Konzentration hat ernsthafte Folgen für die Gesundheit, aber nicht nur das. Was ihr in den nächsten Tagen beachten müsst und wann es wieder anders wird, Wetter-Expertin Kathy Schrey von „wetter.net“ klärt auf.
Wetter in Berlin & Brandenburg voller Gefahren: UV-Strahlung, Waldbrand, Pollenflug
Wer in den nächsten Tagen in Berlin und Brandenburg unterwegs ist, sollte genau aufpassen. Besonders am Donnerstag und Freitag (15. und 16. Mai) lauern hier einige Gefahrenquellen. Wetter-Expertin Kathy Schrey von „wetter.net“ warnt vor einer hohen Waldbrandgefahr. Um Berlin und Brandenburg gilt am Donnerstag ein Gefahrenindex im roten Bereich. Offenes Feuer und Zigaretten im Wald sind absolut tabu.
+++ Wetter in Berlin & Brandenburg: Trotz Experten-Warnung! Polen-Tief weckt Hoffnung +++
Hinzu kommen eine hohe Ozon-Konzentration und UV Belastung am Freitag. Wer Aktivitäten draußen plant, sollte aufpassen – das gilt vor allem für Menschen mit Vorbelastung, erklärt die Expertin. Und damit noch nicht genug mit den Gefahrenquellen. Besonders im Westen des Landes ist der Gräserpollen-Flug am Donnerstag (15. Mai) hoch, auch am Freitag ist noch keine Entspannung in Sicht. In Berlin und Brandenburg können Allergiker etwas aufatmen. Hier liegt der Flug nur im mittleren Bereich.
Tiefdruckgebiet bringt kalte Luft am Wochenende
Ab dem Wochenende verschwinden die Gefahrenquellen zwar – wirklich heiter wird das Wetter in Berlin und Brandenburg aber trotzdem nicht. Ein Tiefdruckgebiet über Polen streift Berlin und Brandenburg am Ende der Woche und bringt kalte Luft in die Region.
Mehr Neues aus Berlin und Brandenburg:
Ab Donnerstag kann es im Osten dann schon den ein oder anderen Schauer geben. Auch am Freitag ist keine Besserung in Sicht. Das Tiefdruckgebiet vereinnahmt den Osten des Landes immer weiter, sodass sich auch am Wochenende die Wolken in Berlin und Brandenburg halten.