Busse und Bahnen bilden das Verkehrsrückgrat der Hauptstadt. Manchen Kritikern ist das egal. Sie stöhnen über hohe Kosten, die den ÖPNV als Verlustgeschäft brandmarken würden.
Doch stimmt diese Behauptung überhaupt? Eine aktuelle Studie kommt zu einem gänzlich anderen Ergebnis.
Bahn in Berlin: ÖPNV ist finanziell sinnvoll
Jeden Tag nutzen Millionen Menschen die Bahnen in Berlin und ganz Deutschland, um von A nach B zu gelangen. Bei all den Vorteilen, die der ÖPNV mit sich bringt, gibt es aber auch eine Schattenseite: die hohen Betriebskosten. Eine Studie des Zukunftsclusters „MCube“ unter Leitung der TU München im Auftrag der DB-Initiative „Zukunft Nahverkehr“ kommt nun allerdings zu dem Schluss, dass sich das in den Nahverkehr investierte Geld finanziell auszahlt.
Auch interessant: Burger in Berlin: Munchies expandiert – Inhaber von Aufstieg überrumpelt
Belastbare Berechnungen des volkswirtschaftlichen Nutzens machen Folgendes deutlich: Den 25 Milliarden Euro Betriebskosten, die jährlich bundesweit im ÖPNV anfallen, stehen rund 75 Milliarden Euro Wertschöpfung entgegen, für die der Nahverkehr verantwortlich ist. Jeder investierte Euro zieht also einen Nutzen von drei Euro nach sich.
DB-Verantwortlicher äußert sich
„Der öffentliche Personennahverkehr ist nicht nur Fortbewegungsmittel, Klimaschützer und Teil der Daseinsvorsorge, sondern auch Wirtschaftstreiber. Dank der Studie von MCube kennen wir jetzt den echten Wert des ÖPNV. Das sollte ein weiterer Anreiz für Bund und Länder sein, das Angebot weiter auszubauen. Jeder in den ÖPNV investierte Euro zahlt sich schon heute dreifach aus – ein echter Wirtschaftsbooster“, erklärt Jan Schilling, Vorstand DB Regio.
Mehr News aus Berlin:
Der volkswirtschaftliche Nutzen des Nahverkehrs setzt sich aus den verschiedensten Bereichen zusammen. Ein wichtiger Teil der Wertschöpfung fällt dabei direkt in der ÖPNV-Branche und in den Wirtschaftsbereichen an, die in direktem Zusammenhang mit dem ÖPNV stehen. Doch auch Einzelhandel, Tourismus und die ganz allgemeine Beförderung der Menschen zu ihrer Arbeit sind wichtige Faktoren.