Veröffentlicht inVerkehr

Flughafen BER vor wegweisender Veränderung – es passiert direkt auf dem Rollfeld

Am Flughafen BER wird im Moment kräftig getüftelt. Auf dem Rollfeld soll sich einiges tun. Was das für die Passagiere bedeutet.

© IMAGO/Funke Foto Services

Lebende Schlange in der Unterhose: Ein Tag beim Zoll.

Der Flughafen BER ist von der Hauptstadt aus das Tor zur Welt. Ob Miami, Dschidda oder Peking, mittlerweile gibt es unzählige Direktverbindungen zu Zielen auf der ganzen Welt. Doch egal wohin es geht, auf eines sind alle Flieger angewiesen: eine ausreichende Beleuchtung des Rollfeldes.

Genau dort kommt es jetzt zu einer großen Veränderung. Denn Energiesparen ist nicht mehr nur in Privathaushalten das Gebot der Stunde, sondern nun auch in dem Hauptstadtairport. Gelingen soll das mit einer neuen Lichttechnik.

Flughafen BER bekommt neue Technik

Demnach ist geplant, die rund 15.000 Signallichter auf dem Rollfeld vor den Toren Berlins Stück für Stück auf LED-Technik umzustellen. Bei „rund 40 Prozent“ sei das bereits geschehen, so der Flughafen. In den nächsten Monaten sollen dann auch noch die weiteren 60 Prozent folgen.


Auch interessant: Berliner Freibäder machen es offiziell – Nachricht sorgt für Kopfschütteln


Der Vorteil: Abgesehen davon, dass LED-Lampen generell schon weitaus energiesparender sind, als viele andere Lampenarten, können sie zusätzlich gedimmt werden. In puncto Energieverbrauch ein entscheidender Pluspunkt. Laut der Betreibergesellschaft werden viele der bereits umgebauten Lampen seit vergangenem Monat nach Ende des regulären Flugbetriebs in der Nacht gedimmt oder sogar abgeschaltet, um Strom zu sparen. 

Flughafen will grüner werden

„Die Maßnahme wurde mit allen zuständigen Behörden abgestimmt“, hieß es weiter. Der Sicherheit rund um den Flughafen tut das aber keinen Abbruch. Denn die sogenannten Feuer können schnell wieder eingeschaltet werden, „sollte in dieser Zeit ein Flugzeug an- oder abfliegen.“


Mehr News aus Berlin:


Tower und Leitstelle seien überdies ohnehin permanent besetzt. Sollte es also zum Beispiel mal zu einer außerplanmäßigen Notlandung kommen, dann wäre der Flughafen BER vorbereitet – jetzt aber eben noch energiesparender. (mit dpa)

Markiert: