Zur Rush Hour morgens und abends sind die Züge der S-Bahn Berlin besonders voll. Denn viele Bewohner der Hauptstadt nutzen die Linien für ihren Weg zur Arbeit. Auf einigen Strecken werden daher verstärkende Fahrzeuge eingesetzt, damit es für alle entspannter ist.
Wenn etwas dazwischen kommt und sich der Verkehr auf den Gleisen staut, sind diese Taktverstärkungen jedoch zusätzlich im Weg. Daher fallen sie bei Problemen meistens aus – wie jetzt im Osten Berlins.
S-Bahn Berlin: Diese Linie ist betroffen
Wie das Unternehmen am frühen Mittwochmorgen (2. Juli) mitteilte, hätten sich unbefugte Personen auf den Gleisen bei Biesdorf rumgetrieben. Für den Zugverkehr bedeutet eine solche Meldung die höchste Alarmstufe. Schließlich können die Züge erst wieder regulär fahren, wenn die Strecke frei ist.
+++ Umzug im Zoo Berlin: Besucher müssen sich künftig umorientieren +++
Auf der Linie S5 kommt es im Berufsverkehr daher zu Ausfällen und Verspätungen. Die Pendler trifft es besonders hart, weil die Züge zur Taktverstärkung ausfallen. Normalerweise verkehren die in den Morgenstunden zwischen Mahlsdorf und Warschauer Straße. Heute müssen die Fahrgäste darauf verzichten – es dürfte daher deutlich voller werden.
Passagiere sollten mehr Zeit mitbringen
Wer am Mittwochmorgen mit der Linie S5 der S-Bahn Berlin unterwegs ist, sollte in jedem Fall mehr Zeit mitbringen. Zwar konnten die Personen bereits aus den Gleisen entfernt und die Strecke freigegeben werden. Es wird aber noch eine Weile dauern, bis der Takt der Züge wieder regulär läuft. Außerdem kommt man vielleicht nicht in jeden Zug ohne Weiteres rein.
Wer sichergehen will, dass er einen wichtigen Termin nicht verpasst, sollte vorab daher die Fahrplanauskunft konsultieren. Dort ist ersichtlich, welche Verbindungen angeboten werden können und welche nicht.