Veröffentlicht inWetter

Seltene Wetter-Warnung für Berlin & Brandenburg – was steckt dahinter?

Der Deutsche Wetterdienst warnt in Berlin und Brandenburg vor einer seltenen Gefahrenlage. BERLIN LIVE hat nachgefragt.

© IMAGO/photothek

Wetter: So entsteht eine Wettervorhersage

Das Wetter in Berlin und Brandenburg bringt die erste Hitzewelle des Jahres. Und die kommt viel früher als in den vorigen Jahren – ein klares Signal, dass der Klimawandel die Verhältnisse in Europa verändert.

Für den heutigen Mittwoch (2. Juli) hat der Deutsche Wetterdienst (DWD) nicht nur eine Hitzewarnung herausgegeben. Denn Temperaturen bis zu 39 Grad können vor allem für Risikogruppen gefährlich werden. Auch vor der UV-Strahlung warnen die Experten.

Wetter in Berlin & Brandenburg: Sehr hohe Werte erwartet

Mit dem UV-Index liegt eine Maßzahl vor, die hilft, das gesundheitliche Risiko beim ungeschützten Aufenthalt in der Sonne einzuschätzen. Ein mittlerer Wert liegt bei vier bis fünf. Für die Wochenmitte steht eine achte auf der Skala – ein sehr hoher Wert. Es besteht also ein erhöhtes Risiko, wenn man sich in der Sonne aufhält.

+++ Polizei macht besorgniserregenden Fund – Wohnhaus in Berlin evakuiert +++

„Der UV-Index kombiniert die Information über die Menge der UV-Strahlung, die uns von der Sonne erreicht, mit deren Sonnenbrandwirkung auf die menschliche Haut“, erklärt DWD-Expertin Gudrun Laschewski gegenüber BERLIN LIVE. Eine Warnung spreche der Wetterdienst allerdings nicht automatisch aus, sondern erst, wenn die Ozonschicht dünner und durchlässiger ist als an anderen Tagen.

So kannst du dich schützen

„Aktuell liegt diese Abschwächung in der Größenordnung um 10 Prozent und ist durch die aktuelle Wettersituation bedingt“, führt die Expertin vom Zentrum für Medizin-Meteorologische Forschung in Freiburg weiter aus. Das Wetter in Berlin und Brandenburg stellt aufgrund der Sonnenstrahlung heute also ein besonders großes Risiko für die menschliche Haut dar.



„Aus Sicht des UV-Schutzes sollte man zwischen 11 und 16 Uhr den Aufenthalt im Freien vermeiden“, rät Laschewski. Wer doch rausgeht, sollte sich wappnen: „Auch im Schatten gehören ein sonnendichtes Hemd, lange Hosen, Sonnencreme, Sonnenbrille und ein breitkrempiger Hut zum sonnengerechten Verhalten.“