Am kommenden Montag (7. Juli) startet Union Berlin in die Vorbereitung für die neue Saison. Zunächst stehen sportmedizinische Untersuchungen an, am Mittwoch dann das erste öffentliche Training.
In den vergangenen Wochen hat Union Berlins Manager Horst Heldt bereits einige Weichen für den Kader gestellt. Coach Steffen Baumgart werden sich rund um den Trainingsauftakt noch einige wichtige Fragen stellen.
Union Berlin: Drei wichtige Fragen zum Trainingsauftakt
Wer wird die Nummer zwei bei Union Berlin? Alexander Schwolow war in der vergangenen Saison die Nummer zwei bei den Eisernen. Sechsmal kam er wegen Verletzungen von Stammkraft Frederik Rönnow zum Einsatz. Nun ist sein Vertrag ausgelaufen – und Union braucht einen neuen Rönnow-Vertreter.
Im Kader stehen drei potenzielle Kandidaten: Die bisherige Nummer drei Carl Klaus (31), Leih-Rückkehrer Lennart Grill (26) und Yannic Stein (20), dessen Leihe zum SV Babelsberg vorzeitig beendet wurde. Nennenswerte Bundesliga-Erfahrung hat keiner dieser Kandidaten, lediglich Grill hat bereits zehn Einsätze in der höchsten deutschen Spielklasse. Der letzte Einsatz liegt zwei Jahre zurück. Hier muss eine Entscheidung her, ob Baumgart und sein Team das Torwart-Team noch einmal verstärken wollen – und falls nicht, wer die neue Nummer zwei wird.
+++ Union Berlin vor aufreibender Saison: Ex-Star spricht Warnung aus +++
Baustelle Innenverteidigung
Was passiert in der Innenverteidigung? Steffen Baumgart ist für den sportlichen Erfolg von seinem bevorzugten System mit Viererkette abgewichen und agierte im Saisonendspurt mit Dreierkette. Aktuell stehen inklusive Talent Oluwaseun Ogbemudia und Leihrückkehrer Paul Jaeckel sechs Innenverteidiger im Kader. Darunter sind aber auch der schwer umworbene Diogo Leite, der ebenfalls in der Vergangenheit umworbene Danilho Doekhi und Routinier Kevin Vogt, um den sich auch seit Wochen Wechselgerüchte ranken.
Es könnte also in den kommenden Wochen noch einiges passieren in der Innenverteidigung von Union Berlin. Was genau sich in der Innenverteidigung tut, hängt zunächst einmal davon ab, ob mögliche Interessenten bei Leite oder Vogt ernst machen. Wie Union auf mögliche Abgänge reagiert, wird auch davon abhängen ob Baumgart sich für eine Dreierkette oder Viererkette entscheidet – und wie stark er auf Jaeckel und Ogbemudia baut.
Baustelle Offensive
Wer bekommt in der Offensive seine Chance? Hier war Horst Heldt bereits besonders aktiv. Woo-yeong Jeong und Andrej Ilic wurden fest verpflichtet, Oliver Burke und Ilyas Ansah sind neu dabei, ebenso wie Leih-Rückkehrer Livan Burcu. Auf der Seite der Abgänge steht bislang nur ein Offensivspieler mit nennenswerten Spielanteilen, nämlich Benedict Hollerbach. Ivan Prtajin (zu Kaiserslautern) und Kevin Volland (1860 München) kamen kaum zum Einsatz.
Mehr News aus Berlin:
Als Baumgart in der vergangenen Saison auf Dreierkette setzte, kamen oftmals nur zwei oder drei Angreifer auf einmal zum Einsatz. Union hat acht Spieler für diese Positionen im Kader. Mit Robert Skov und Laszlo Benes könnten weitere Spieler auf diesen Positionen zum Einsatz kommen. Hier dürften noch einige Entscheidungen folgen. Eine wird bereits erwartet. Talent David Preu, der in der vergangenen Saison sein Bundesliga-Debüt feierte, soll nach einem Bericht des „Kicker“ verliehen werden. Er dürfte nicht der einzige Abgang bleiben.