Veröffentlicht inAktuelles

Berliner Bezirk sperrt Spielplätze – Kinder müssen sich gedulden

Als Reaktion auf zwei schwere Stürme hat der Berliner Bezirk Reinickendorf eine Sicherheitsmaßnahme beschlossen.

© imago/Westend61

Berlin: Das ist Deutschlands Hauptstadt

Nach zwei heftigen Stürmen sind in Berlin umfassende Sicherheitsmaßnahmen getroffen worden. Besonders betroffen ist der Bezirk Reinickendorf, wo alle rund 90 öffentlichen Spielplätze und Grünanlagen bis auf Weiteres gesperrt wurden.

Bezirksstadträtin Julia Schrod-Thiel begründete dies mit Haftungsrisiken und der Pflicht zur Verkehrssicherung. Wegen den Sturmschäden Ende Juni musste nun gehandelt werden.

Berlin: Reinickendorfer Sperrungen nach Stürmen

Der Schwerpunkt der Arbeiten in Reinickendorf liegt momentan auf Straßen und Gehwegen, um die Verkehrssicherheit wiederherzustellen. Eine genaue Prognose, wann Spielplätze oder Grünanlagen wieder freigegeben werden, ist derzeit nicht möglich. Das Bezirksamt betonte zudem, dass ein Temperaturabfall zusätzliche Gefahren birgt – lose Äste könnten herabfallen.

+++ Unwetter verwüstet Berlin: Dieses Gebiet sperrt der Senat bis auf Weiteres +++

Das Ordnungsamt Reinickendorf überprüft die Einhaltung der Sperrungen soweit es personell möglich ist. Besonders intensiv wüteten die Stürme in Ortsteilen wie Hermsdorf, Tegel und Frohnau. Auch der benachbarte Bezirk Spandau war stark betroffen. Dort bleiben weiterhin der Spandauer Forst und nahegelegene Waldgebiete gesperrt, um Schäden zu beseitigen.

Berlin: Alternative Ansätze in Spandau

Im Gegensatz zu Reinickendorf setzt Spandau auf punktuelle Sperrungen gefährdeter Gebiete. Spielplätze bleiben dort weitgehend offen. Teilbereiche auf Friedhöfen sind vorsorglich geschlossen, während deren Gesamtzugang gewährleistet bleibt. Die Bezirksverwaltung sieht von einer umfassenden Allgemeinverfügung ab.

Insgesamt zeigen die Ereignisse, wie stark die Berliner Bezirke unterschiedlich auf Naturereignisse reagieren. Dem Schutz der Bürger steht die Aufrechterhaltung des öffentlichen Lebens gegenüber. Besonders Familien in Reinickendorf müssen jedoch mit Einschränkungen rechnen, bis die Gefahr durch herabstürzende Baumteile beseitigt ist.


Mehr News aus Berlin:


Dieser Artikel wurde teils mit maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.