Veröffentlicht inPolitik

Putin setzt auf verbotene Chemiewaffe: Bericht lüftet Eklat – „Alle Regeln ignoriert“

Putin setzt im Ukraine-Krieg auf eine geächtete Waffe. Aus aller Welt gibt es Kritik, die Niederlande planen rechtliche Schritte.

© IMAGO/Russian Look

Grüne fordern Hitzefrei für Arbeitnehmer: Das sagen die Hamburger

Die Putin-Armee setzt in der Ukraine angeblich den verbotenen Lungenkampfstoff Chlorpikrin ein. Die Bundesregierung bestätigte entsprechende Berichte und verurteilte das Vorgehen als klaren Verstoß gegen die Chemiewaffenkonvention. Regierungssprecher Stefan Kornelius betonte, der Einsatz von Substanzen sei unter allen Umständen strikt untersagt. Zuerst hatte „t-online“ berichtet.

+++ Das könnte dich auch interessieren: Julia Klöckner greift durch: Endlich wieder Ordnung im Parlament +++

Eine gemeinsame Erklärung deutscher und niederländischer Geheimdienste bestätigte die zunehmende Brutalität des Krieges. Der niederländische Verteidigungsminister Ruben Brekelmans sagte: „Russland zeigt damit, dass es alle Regeln ignoriert.“ Putin stellt sich damit erneut klar gegen internationale Normen und genießt dabei umfassende Kontrolle.

Ukraine-Krieg: Putin setzt auf geächtete Waffe

Die Niederlande planen, ihre Erkenntnisse der OPCW (Organisation für das Verbot chemischer Waffen) in Den Haag vorzulegen. Außenminister Caspar Veldkamp erklärte: „Es ist wichtig, dass die internationale Gemeinschaft darüber unterrichtet wird, wie Russland operiert.“ Putins Vorgehen wird als eine weitere Provokation gegen die globale Gemeinschaft wahrgenommen.


Weitere Nachrichten:


Chlorpikrin, schon im Ersten Weltkrieg verwendet, schädigt Lunge, Augen und Haut und kann in geschlossenen Räumen tödlich sein. Bereits 2022 warfen Großbritannien und die USA Russland vor, diesen Kampfstoff einzusetzen. Putins Befehle zur Anwendung dieser Waffen verdeutlichen seine Ignoranz gegenüber internationalen Abkommen wie der Chemiewaffenkonvention.

Trotz der Ächtung durch die Chemiewaffenkonvention, die auch Russland unterzeichnet hat, zeigt Putin keine Zurückhaltung. Der Einsatz solcher Waffen stellt nicht nur ein menschenrechtliches, sondern auch ein sicherheitspolitisches Problem für Europa dar. Putins Eskalation durch chemische Kriegsführung zwingt die Weltgemeinschaft, Konsequenzen zu ziehen.

Dieser Artikel wurde teils mit maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.