Veröffentlicht inVerkehr

Neuer Streit um Berliner Fahrradstraße! Verkehrsverwaltung will weiter prüfen

In Berlin-Pankow wird schon seit Jahren ist eine neue Fahrradstraße geplant. Mittlerweile sieht es aber danach aus, als würde das Vorhaben scheitern.

© IMAGO/Manngold

Parkscheinautomat: Wer das tut, muss nichts bezahlen

In einigen Städten gibt es eine legale Möglichkeit, kostenlos zu parken. Erfahre im Video, wie das geht.

Die Gleimstraße in Berlin-Prenzlauer Berg sollte in eine Fahrradstraße umgewandelt werden. Ein Beschluss dazu wurde bereits 2016 gefasst, gefolgt von Untersuchungen im Jahr 2020. Dafür müsste die Straße jedoch zur Nebenstraße abgestuft werden. Das Bezirksamt Pankow hält diese Umwandlung nun aber für „nicht aussichtsreich“.

Widerstände in Berlin gegen die Umwandlung

Zuständig für die Herabstufung ist die Berliner Senatsverkehrsverwaltung, die den Plan bislang ablehnt. Sie argumentiert, dass die Straße bereits sicher sei. Zudem befürchtet sie Tram-Staus und eine schwierige Erschließung des Gleimviertels, insbesondere der Max-Schmeling-Halle. Auch verweist sie auf die wichtige Ost-West-Verbindung zwischen Pankow und Mitte.


Auch interessant: Polarfuchs in Berlin gesichtet! – Wildtierexperte spricht Klartext


Ein weiteres Hindernis stellen Proteste der BVG dar, die negative Auswirkungen auf den Verkehr rund um die Eberswalder Straße befürchtet. Anwohner der nahegelegenen Schivelbeiner Straße lehnen die Pläne ebenfalls ab, da sie stärkeren Verkehr vor ihren Fenstern erwarten. Die Bedeutung der Gleim- und Schivelbeiner Straße für den innerstädtischen Verkehr in Berlin erschwert die Umsetzung zusätzlich.

Aussichtslosigkeit für Fahrradstraße in Berlin?

Angesichts der Widerstände hat das Bezirksamt das Projekt de facto aufgegeben. Es sieht sich nicht mehr zuständig und verweist auf die Verkehrsverwaltung. Diese zeigt sich weiterhin zögerlich und hat keinen konkreten Zeitplan. Ihre Sprecherin ließ laut dem „Tagesspiegel“ verlauten, „es gibt derzeit keinen konkreten Zeitplan“.


Mehr News aus Berlin:


Eine Entscheidung war erst für 2024, dann für 2025 angekündigt. Mittlerweile besteht jedoch überhaupt keine terminliche Planung mehr. Die Priorität der Gleimstraße ist im Berliner Senat gesunken. Der Eindruck entsteht, als werde die Idee der Fahrradstraße in Berlin still und leise verworfen.

Dieser Artikel wurde teils mit maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.