Veröffentlicht inWetter

Unwetter rollt auf Berlin und Brandenburg zu – hier soll es nachmittags krachen

Am späten Nachmittag soll es in Berlin und Brandenburg ziemlich ungemütlich werden. Gewitter mit Starkregen, Sturmböen und Hagel sind dann möglich.

© IMAGO/Seeliger

Wie du dich bei einem Unwetter richtig verhältst

Immer wieder toben starke Unwetter über Deutschland. Wer die Wetterlage auf die leichte Schulter nimmt, kann sich großen Gefahren aussetzen. Wir zeigen dir, wie du dich bei Unwettern richtig verhältst.

Trotz eines wunderschön sonnigen Starts in den Sonntag (20. Juli) und Temperaturen von bis zu 30 Grad Celsius, soll das Wetter in Berlin und Brandenburg am Nachmittag ziemlich ungemütlich werden.

Laut der Prognose des Deutschen Wetterdienstes (DWD) soll von Westen her ein Unwetter auf die Hauptstadt zurollen. Hier kann es dann zu Starkregen, Blitz und Donner kommen.

Am Nachmittag soll es in Berlin und Brandenburg ziemlich ungemütlich werden

Wie der DWD erklärt, liegen Berlin und Brandenburg aktuell auf der Vorderseite eines Tiefdruckkomplexes über Westeuropa. Diese Wetterlage sorgt dafür, dass sehr warme und feuchte Luft in die Hauptstadtregion herangeführt wird, wodurch es am Nachmittag regional zu Gewittern kommen kann.

+++ BVG: Wichtige Bitte an alle Fahrgäste – besonders in den Sommermonaten +++

In den Landkreisen Prignitz und Havelland müssen die Menschen dann mit Gewittern, Starkregen, Sturmböen (bis zu 75 km/h) und Hagel rechnen. Am frühen Abend soll es dann auch in Berlin krachen.

Auch zum Wochenstart bahnen sich Schauer und Gewitter an

In der Nacht zum Montag (20. Juli) bleibt der Himmel über Berlin und Brandenburg teils wolkig bedeckt. In einigen Regionen kann es zu weiteren Schauern und Gewittern kommen. Lediglich in Ostbrandenburg soll es voraussichtlich trocken bleiben. Die Temperaturen sinken auf bis zu 20 Grad.


Mehr News aus Berlin:


Zum Start in die neue Arbeitswoche soll es erneut sehr warm werden. Bei Temperaturen von bis zu 28 Grad und hoher Luftfeuchtigkeit kann es wieder zu kräftigen Regenfällen und regional zu Gewittern kommen.