Veröffentlicht inErlebnisse

Tierpark Berlin macht große Ankündigung – jetzt ist es offiziell

Einige Besucher dürften es schon bemerkt haben, doch jetzt lüftet der Tierpark Berlin das Geheimnis ganz offiziell. Alle Infos hier.

© IMAGO/Schöning

Tierwelten in der Metropole: Berliner Zoo und Tierpark im Vergleich

Der Tierpark Berlin kümmert sich liebevoll um den Artenschutz. Ob bei den Giraffen, wo allein im letzten Jahre drei Jungtiere geboren wurden, oder bei den Tigern, wo es mit den Zwillingen Ede und Kuno gleich doppeltes Nachwuchs-Glück gab.

Nun hat die Einrichtung eine neue frohe Botschaft zu verkünden! Denn auch bei den Roloway-Meerkatzen gibt es Nachwuchs!

Tierpark Berlin freut sich über Nachwuchs

Roloway-Meerkatzen leben eigentlich in den Regenwäldern Westafrikas, vor allem in Ghana und der Elfenbeinküste. Doch frei lebende Exemplare gibt es nur noch selten. Aufgrund von „Abholzung und Zersiedlung der Regenwälder sowie einer starken, unkontrollierten Jagd“ gelten sie mittlerweile als vom Aussterben bedroht, erklärt der Tierpark Berlin bei Instagram.


Auch interessant: Café in Berlin feiert krassen Social Media-Hype – doch kann die Realität da mithalten?


Umso größer ist deshalb die Freude über das Jungtier, das am 20. Juni das Licht der Welt erblickte! Es ist der dritte Nachwuchs, den seine Eltern in den vergangenen Jahren hervorgebracht haben, heißt es weiter.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Instagram der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Das Kleine ist noch scheu

Noch sei das Kleine ziemlich eingeschüchtert von den vielen neuen Eindrücken, das es täglich verarbeiten muss. Denn es „klammert sich noch die meiste Zeit fest an seine Mama“, so der Tierpark Berlin. Doch ab und an scheint auch hier schon der kindliche Übermut durchzuschlagen. „Hin und wieder könnt ihr es aber auch beim eigenständigen Herumspringen beobachten.“


Mehr News aus Berlin:


Das heißt, anders als zum Beispiel bei dem Panda-Nachwuchs im Zoo Berlin, müssen die Besucher nicht lange warten, um das Kleine live erleben zu können. Schon jetzt kann man das Jungtier sehen. Ob es sich um ein Männchen oder ein Weibchen hält, lässt der Tierpark Berlin dabei aber noch offen. Für die Gäste des Tierparks Berlin beim nächsten Besuch ein Anlass zum Rätselraten!