Ob andere rücksichtslose Autofahrer, Staus im Berufsverkehr oder Baustellen – Teilnehmern im Verkehr in Berlin kosten Fahrten in der Hauptstadt regelmäßig jede Menge Nerven.
Ab Montag (28. Juli) kommt nun ein weiteres Ärgernis hinzu. Im Südosten der Stadt werden gleich zwei Brücken auf einmal gesperrt.
Verkehr in Berlin: Brücken für Fahrzeuge dicht
Viele dürften aufgrund der Sommerferien auf etwas Entspannung im Verkehr in Berlin gehofft haben. Mancherorts dürfte es diese auch geben, doch nicht überall. An diversen Stellen in der Stadt rücken in den nächsten Wochen Bauarbeiter mit Baggern an. Es gibt dann kein Durchkommen mehr.
So unter anderem ab Montag auch auf zwei Brücken in Treptow-Köpenick. Wegen Abdichtungs- und Asphaltarbeiten müssen die Gosener sowie die Fahlenbergbrücke für den Fahrzeugverkehr für sechs Wochen gesperrt werden, wie die Verkehrsverwaltung mitteilte. Wegen der geringen Fahrbahnbreite sei eine halbseitige Sperrung nicht möglich. Eine Umleitung wird eingerichtet und ist auch online abrufbar. Wer zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs ist, kann beide Brücken weiterhin passieren.
In sechs Wochen geht es dann nur einspurig über die Brücken
Nachdem die Arbeiten beendet sind, stehen dann direkt die nächsten an. Für jeweils drei Wochen werden die Gehwege erneuert. Die Brücken sind in dieser Zeit zwar wieder befahrbar, allerdings nur einspurig mit Ampelanlage, die den Verkehr regelt.
Ende Oktober sollen alle Arbeiten beendet sein. Auch wenn die nächsten Wochen also keine leichten für die Verkehrsteilnehmer in Treptow-Köpenick werden, so ist ein Ende doch in Sicht. Und das ist zum Glück gar nicht allzu weit weg.
Mehr Themen aus Berlin:
Die Gosener Brücke und die Fahlenbergbrücke stellen eine wichtige lokale Verkehrsverbindung zwischen Müggelheim und der Brandenburger Gemeinde Gosen-Neu Zittau dar. Sie wurden 1970 errichtet.