Veröffentlicht inAktuelles

Berliner Ladenbesitzer schlagen Klau-Alarm – „Die saugen uns aus!“

Organisierte Ladendiebstähle werden in Berlin zunehmend zum Problem. Die Folgen bekommen die Kunden zu spüren.

© IMAGO/C3 Pictures

Berlin: Das ist Deutschlands Hauptstadt

In Berlin haben Diebesbanden den Einzelhandel im Griff und setzen auf professionelle Strukturen. Sie analysieren Geschäfte genau und schlagen dann gezielt zu. Oft agieren sie in gut organisierten Teams, deren Führung im Ausland sitzt, wie die „Berliner Zeitung“ berichtet. Laut Polizei kommen viele Bandenchefs aus Südosteuropa, dem Balkan oder Ländern wie Georgien.

Ein Großteil der Ladendiebstähle wird zwar von deutschen Tätern begangen, aber der Anteil international agierender Gruppen wächst. Diese Täter reisen gezielt nach Deutschland, um hier Diebstähle durchzuführen. Klaus Nachtigall, ein ehemaliger LKA-Ermittler, bezeichnet die Situation als „Ein Trauerspiel in Berlin“. Er erklärt, dass viele Täter auch Gewalt anwenden, wenn Ladendetektive sie stellen.

Organisierte Ladendiebstähle nehmen in Berlin zu

Polizeistatistiken zeigen, dass neben Deutschen vor allem Rumänen, Polen, Georgier, Ukrainer und Bulgaren zu den Tätern gehören. Häufig bleibt jedoch unklar, aus welchen Ländern einige Verdächtige stammen. Nachtigall macht gegenüber der „Berliner Zeitung“ deutlich, dass diese Tätergruppen nicht in Deutschland bleiben wollen. Sie reisen gezielt ein, um kriminell tätig zu werden. Probleme bereiten außerdem lange Asylverfahren und fehlende Rückführungen in die Herkunftsländer. Diese Hürden nutzen die Banden aus.

Der Handelsverband HDE fordert dringend Maßnahmen, um den Berliner Einzelhandel besser vor Diebstählen zu schützen. Dazu braucht es mehr Personal bei Polizei und Justiz sowie eine modernere Ausstattung. Peter Schröder vom HDE sagt: „Für die Handelsunternehmen ist die aktuelle Situation unerträglich.“ Außerdem mahnt er an, klare Prioritäten zu setzen: „Ladendiebstahl ist keine Bagatelle.“ Viele Händler in Berlin fühlen sich derzeit allein gelassen, da die Staatsanwaltschaft überlastet ist.


Mehr Themen aus Berlin:


Ein großes Problem: Schwache Rückführungssysteme für Täter aus sicheren Drittländern wie Georgien oder Rumänien. Solche Verzögerungen verschärfen die Situation. „Die saugen uns aus“, so Nachtigall. Letztlich zahlen die Kunden die Kosten der Diebstähle mit höheren Preisen.

Dieser Artikel wurde teils mit maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.