Veröffentlicht inPolitik

Was Reichsbürger den Staat an Steuern kosten

Immer mehr Reichsbürger verweigern Steuern – und der Staat hat dem kaum etwas entgegenzusetzen. Die Masche wird immer dreister!

Reichsbürger tricksen Staat aus – Mehrere Millionen Euro verloren?
© IMAGO/Hartenfelser

Bundesweite Razzia gegen mutmaßliches Terror-Netzwerk aus dem Reichsbürgermilieu

Bei einer bundesweiten Razzia sind am frühen Morgen 25 mutmaßliche Mitglieder und Unterstützer einer terroristischen Vereinigung festgenommen worden. Das teilten die Generalbundesanwaltschaft und Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) mit.

Steffen S. zählt zur Reichsbürger-Szene und weigert sich beharrlich, Steuern zu zahlen. Reichsbürger erkennen die Bundesrepublik Deutschland nicht an und lehnen deren Gesetze ab. Auch Finanzämter erklären sie für illegitim. Deshalb glauben viele, sie müssten dem Staat keine Steuern zahlen – und verhalten sich zunehmend aggressiv.

Das interessiert Dich vielleicht auch: ++„Demokratie ist veraltet“ – Gen Z wendet sich ab vom System++

S. geht gezielt gegen Behörden vor. Laut einem Bericht der Zeit verschickte er mit Komplizen rund 800 Drohbriefe an Ämter. Zudem telefonierte er aggressiv mit Finanzbeamten. “Den Herrn Sowieso habe ich auch fertig gemacht”, soll er gesagt haben. Sowieso, der in Wirklichkeit anders heißt, ist ein Steuerfahnder aus Thüringen und wurde später Opfer eines Anschlags.

Steuern verweigern mit System

Zwei Männer zerstörten Sowiesos Auto und beschmierten es mit Altöl. Sie behaupteten, ein Reichsbürger habe sie beauftragt. Ermittlungen deuten darauf hin, dass Steffen S. dahinter steckt. Kurz danach forderte er vom Amt über 77,9 Millionen Euro Schadensersatz – eine offenbar absurde Summe, mit der er Druck ausübte.

Auch spannend: ++Grüne werden sich Baerbock zurückwünschen, wenn SIE ihr Comeback feiert++

Die Strategie ging auf. Noch am selben Tag beantragte das Amt laut Bericht die Niederschlagung seiner Steuerrückstände in Höhe von rund 700.000 Euro. Obwohl Hinweise vorlagen, dass S. zahlen konnte, stoppte das Land Thüringen die Vollstreckung. Warum die Behörden einknickten, bleibt bislang offen.

So werden Behörden unter Druck gesetzt

Die Zahl solcher Fälle steigt. Allein in Thüringen gab es laut einer Stichprobe des dortigen Finanzgerichts zwischen 2020 und 2025 insgesamt 97 Verfahren gegen Reichsbürger:innen – mit einem Streitwert von über 11 Millionen Euro. Doch bundesweit fehlt der Überblick.


Mehr spannende Artikel:


Steuern werden von Reichsbürgern gezielt unterlaufen. Sie kennen Lücken und nutzen Einschüchterung, um Zahlungen zu verhindern. Der Fall zeigt, wie hilflos der Staat manchmal reagiert. Ob Thüringen die Steuern von Steffen S. je wieder eintreibt, ist völlig unklar.