Veröffentlicht inAktuelles

Fledermaus in Berlin mit gefährlichem Virus infiziert! Jetzt geht eine Warnung um

Der Fund in Berlin-Charlottenburg gibt zu denken. Bei einer Fledermaus wurde ein spezielles Virus entdeckt. Was das nun bedeutet.

© IMAGO/Zoonar

Risiko Gebärmutterhalskrebs und Co: Was ist eigentlich HPV?

Über 200 bekannte Virustypen des Humanen Papillomvirus, abgekürzt HPV, gibt es. Es kann auch Auslöser für einige Krebsarten sein. Das Virus und die Risiken kurz erklärt!

Von Fledermäusen, die gefährliche Krankheitserreger in sich tragen, haben die meisten Menschen wahrscheinlich für immer genug. Schließlich begann die Corona-Pandemie 2020 genau damit. Doch jetzt teilt die Senatsverwaltung für Verbraucherschutz mit, dass in Berlin eine Fledermaus mit Tollwut entdeckt wurde.

Was das jetzt bedeutet und wie man sich im besten Fall verhalten soll.

Berliner Senatsverwaltung spricht Warnung aus

In Charlottenburg fand eine Person eine Fledermaus. Aus Sorge um das Tiere, brachte er sie in eine Berliner Tierarztklinik. Dort kam dann das erschreckende Ergebnis: Das Tier wurde positiv auf Fledermaustollwut getestet. Diese ist nicht zu verwechseln mit der Fuchstollwut, gilt aber dennoch als meldepflichtig.


Auch interessant: Tim Raue erntet Kritik für Restaurant im Berliner Fernsehturm – so reagiert das Sphere


Der Erreger kann über den Speichel der Tiere und über Biss- und Kratzwunden in seltenen Fällen auch auf den Menschen übergehen. Deshalb warnt die Verbraucherschutzverwaltung nun vor dem Kontakt. Menschen sollten verletzte oder erkrankte Fledermäuse, die tagsüber im Freien gefunden werden, nicht mit den bloßen Händen berühren, heißt es.

So kann man sich schützen

Will man dem Tier helfen, sollte man es deshalb lieber nur mit Gartenhandschuhen oder einem Handtuch anfassen. Kommt es dabei dennoch zu dem Verdacht, dass man kleine Verletzungen an der Haut bekommen hat, sollten Berliner „möglichst sofort eine ärztliche Beratungsstelle“ aufsuchen, so die Verwaltung. Gleiches gilt für den Fall, dass Kinder unbeaufsichtigt mit den Tieren in Kontakt gekommen sind.


Mehr News aus Berlin:


Denn Fledermäuse seien mitunter wehrhaft und möchten nicht berührt werden. Für den Fall, dass man ein Tier findet, kann man vor dem Kontakt auch erst einmal einen Fledermaussachverständigen anrufen. Eine solche Beratungsstelle bietet zum Beispiel der NABU unter 030 284 984 5000 an. Wie weit der Erreger aktuell unter der Fledermauspopulation in Berlin verbreitet ist, ist bisher unklar. (mit dpa)