Veröffentlicht inHertha BSC

Hertha BSC: Nach Auftaktniederlage – DAS bereitet zusätzliche Sorgen

Neue Saison, neue Probleme. Für Hertha BSC lief der Saisonstart alles andere als rund – und zwar nicht nur ergebnistechnisch.

© IMAGO/Sven Simon

Hertha BSC - So optimistisch sind die Fans zu Saisonbeginn

Das Saisoneröffnungsspiel entpuppte sich für Hertha BSC als wahrer Albtraum. Nach gerade einmal 23 Minuten lag die Alte Dame bereits mit zwei Toren zurück, am Ende stand eine 1-2-Auswärtsniederlage gegen Schalke 04 zu Buche.

Und als wäre das noch nicht genug, bereitet nun die frühzeitige Auswechslung eines Leistungsträgers zusätzliche Sorgen.

Hertha BSC: Nach 45 Minuten war bereits Schluss

„Ich glaub es geht schon wieder los“, könnten die Fans von Hertha BSC in Anlehnung an Roland Kaiser singen, nachdem ihr Verein zum insgesamt fünften Mal in Folge ein Auftaktspiel in den Sand gesetzt hat. Trotz guter Vorsätze fand die Mannschaft am Freitagabend (1. August) zu spät ins Spiel – und verlor am Ende verdient. Doch noch bitterer als die Niederlage war die frühe Auswechslung von Abwehrspezialist Marton Dárdai.


Auch interessant: Von der Zelle auf die Bühne: Dieses Event solltest du nicht verpassen


Denn der 23-Jährige musste bereits zur Halbzeit raus. Viele Fans befürchteten daher sofort, dass nach den Ausfällen von Brooks und Klemens ein weiterer Spieler langfristig fehlen könnte. Trainer Stefan Leitl gab nach dem rundum frustrierenden Spiel ein erstes Update zum Ungarn.

So steht es um Dárdai

„Bei Marton war es eine Vorsichtsmaßnahme, er hat einen Schmerz im Oberschenkel gespürt. Wir werden jetzt die Diagnose abwarten. Marton wollte zwar weiterspielen, aber ich wollte kein Risiko eingehen. Der Spieler ist zu wichtig, um ihn jetzt zu verlieren“, betonte er. Die Anhänger können also durchaus hoffen, dass der Innenverteidiger schon im nächsten Spiel wieder zur Verfügung steht.


Mehr News aus Berlin:


Dann empfangen die Berliner den Karlsruher SC im Olympiastadion (10. August; 13:30 Uhr). Nach dem Auftakterfolg der Badener gegen Münster (3:2-Heimsieg) könnte es für die Leitl-Schützlinge eine knifflige Aufgabe werden.