Veröffentlicht inAusgehen

Wie die Silvesterparty am Brandenburger Tor: Diese Berliner Feste wurden auch abgeschafft

Die Silvesterparty am Brandenburger Tor ist Geschichte und reiht sich in eine Liste Berliner Großevents ein, die eingestellt wurden.

© imago images/Müller-Stauffenberg

Berlin: Das ist Deutschlands Hauptstadt

Die Silvesterparty am Brandenburger Tor hatte für viele Berliner einen ähnlich hohen Stellenwert wie der Klassiker „Dinner for One“ im Fernsehen zu Neujahr. Doch in diesem Jahr soll alles anders werden: Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner kündigte an, die Veranstaltung nicht mehr finanziell zu unterstützen.

Kurz darauf gaben die Veranstalter das Ende der Silvesterparty bekannt. Damit verschwindet ein weiteres bedeutendes Event von Berlins Veranstaltungskalender. Im Folgenden findest du eine Übersicht der wichtigsten Hauptstadt-Feste, die es heute nicht mehr gibt.

Großevents, die es heute nicht mehr gibt

Das wohl bekannteste nicht mehr existierende Event der Hauptstadt ist die Loveparade. Das Massenspektakel fand von 1989 bis 2006 regelmäßig in Berlin statt und zog bis zu 1,5 Millionen Besucher an.


Auch interessant: Berliner wollen E-Scooter-Verbot: DARUM müssen sie bleiben


Nach dem tragischen Unglück bei der Loveparade 2010 in Duisburg wurde die Parade nicht mehr fortgeführt, weder im Ruhrgebiet noch in Berlin. Auch wenn es heute Versuche gibt, die Technoparade mit Nachfolgeformaten wie „Rave The Planet“ oder „Zug der Liebe“ neu zu beleben, ist es für viele alteingesessene Fans einfach nicht dasselbe.

Von der Loveparade bis zum Internationalen Berliner Bierfestival

Nicht ganz so groß wie die Loveparade, aber mindestens genauso beliebt bei den Berlinern war das Myfest am 1. Mai in Kreuzberg. Ursprünglich 2003 ins Leben gerufen, um den traditionellen Krawallen mit einem großen Straßenfest voller Musik, Essen und Kultur entgegenzuwirken, lockte das Event in seiner Blütezeit rund 50.000 Menschen an. In den letzten Jahren wurde das Myfest jedoch immer wieder durch Sicherheitsbedenken, die Corona-Pandemie oder politische Entscheidungen verkleinert oder ganz abgesagt. Ob das Myfest jemals wieder zurückkehrt, bleibt ungewiss.

Auch das Berlin Festival, ein bedeutendes Musikfestival, das von 2005 bis 2015 jährlich stattfand, gehört heute der Vergangenheit an. Es zeichnete sich durch eine vielseitige Mischung aus Indie-Rock, elektronischer Musik und Clubkultur aus und zog bis zu 20.000 Besucher an. Nach einer angekündigten „kreativen Pause“ der Veranstalter fand das Festival nicht mehr statt.


Mehr News aus Berlin:


Ein weiteres großes Event mit hohem Stellenwert war das Internationale Berliner Bierfestival mit der bekannten Biermeile. Seit 1996 verwandelte sich jedes Jahr ein Abschnitt der Karl-Marx-Allee in Friedrichshain zum „längsten Biergarten der Welt“.

Nach 23 Jahren kündigte der Veranstalter das Ende der Biermeile aufgrund gestiegener Kosten und Auflagen an. Mehr als 200.000 Besucher kamen damals jährlich. Als Trost für Bierliebhaber gibt es seitdem die Berlin Beer Week, eine kleinere Version des Großevents, die dieses Jahr vom 29. August bis 7. September 2025 stattfinden wird.