Veröffentlicht inErlebnisse

Lange Nacht der Museen in Berlin: Jetzt kannst du noch sparen

Die Lange Nacht der Museen in Berlin kehrt zurück – wer dabei sein möchte, sollte sich rechtzeitig ein Ticket sichern.

© imago stock&people

Berlin: Das ist Deutschlands Hauptstadt

Am 30. August 2025 lädt Berlin wieder zur Langen Nacht der Museen – ein Highlight für Kulturfans, Nachtschwärmer und Familien. Das diesjährige Motto: „Liebe“.

Interessenten sollten sich laut dpa noch schnell Tickets sichern, wenn sie sparen wollen.

Lange Nacht der Museen in Berlin

Zur Langen Nacht der Museen in Berlin öffnen 75 Museen, Galerien und Ausstellungshäuser der Hauptstadt bis spät in die Nacht ihre Türen und bieten ein abwechslungsreiches Programm rund um Kunst, Geschichte, Wissenschaft und natürlich – die Liebe in all ihren Facetten.

Wie der Veranstalter Kulturprojekte Berlin mitteilt, wird mit einem großen Besucherandrang gerechnet. Im Vorjahr nahmen bereits rund 45.000 Menschen an der Langen Nacht teil.


Auch interessant: Wie die Silvesterparty am Brandenburger Tor: Diese Berliner Feste wurden auch abgeschafft


Wer dabei sein möchte, sollte sich rechtzeitig ein Ticket sichern – denn bis zum 17. August gelten noch vergünstigte Preise. Die regulären Tickets kosten derzeit 15 Euro, ermäßigt 12 Euro. Ab dem 18. August steigt der Preis auf 23 Euro (ermäßigt 17 Euro). Kinder bis 12 Jahre erhalten eine kostenlose Kinderkarte, sodass sich der Museumsbesuch auch für Familien lohnt.

Das ist im Ticketpreis enthalten

Besonders praktisch: Im Ticketpreis ist die Nutzung von Shuttlebussen enthalten, die zwischen den Museen pendeln und den Besuchern eine bequeme Verbindung zwischen den verschiedenen Standorten ermöglichen.

Ob man berühmte Klassiker entdecken, versteckte Schätze heben oder einfach die besondere Atmosphäre der Berliner Museumslandschaft bei Nacht erleben möchte – die Lange Nacht der Museen bietet ein einzigartiges Kulturerlebnis für alle Altersgruppen.


Mehr News aus Berlin:


Tickets und weitere Informationen gibt es online unter: lange-nacht-der-museen.de.

Dieser Artikel wurde teils mit maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.