Schluss mit schwedischen Gardinen! Weil er mehrfach ohne Führerschein hinterm Steuer eines Autos erwischt worden war, musste Kida Khodr Ramadan ins Gefängnis.
Die Strafe konnte der „4 Blocks“-Star allerdings im Offenen Vollzug absitzen und war deshalb seit dem 6. August 2024 in der Berliner JVA Heiligensee untergebracht. Knapp ein Jahr später packte der Schauspieler nun seine sieben Sachen und verließ die Anstalt auch schon wieder…
Kida Ramadan lässt Zelle hinter sich
Eigentlich müsste Kida Ramadan nach dem ursprünglich gesprochenen Urteil noch längere Zeit im Knast verbringen – aber: Der Familienvater habe sich an sämtliche Vorgaben gehalten, sich kooperativ gezeigt und dürfe deshalb nun aufgrund von guter Führung die JVA frühzeitig verlassen. Seine restliche Strafe wurde zur Bewährung ausgesetzt. Das bestätigte eine Sprecherin der Senatsjustizverwaltung am Montag (4. August) auf Nachfrage der dpa.
Bereits im Oktober 2024 habe man Kida Ramadan einen sogenannten Langzeitausgang gewähren können. Damals sei der 48-Jährige nach Köln gereist, um an einer Talkshow teilzunehmen. Dass er sein Leben nach der Haft ändern wolle, habe der Regisseur schon damals vor laufenden Kameras angekündigt. Dazu gehöre wohl auch, einen Führerschein zu machen.
Kida Ramadan lernt offiziell Autofahren
Wie die „Süddeutsche Zeitung“ berichtete, habe Kida Ramadan sogar schon während seiner Zeit im Offenen Vollzug damit angefangen, Fahrstunden bei einer Fahrschule in Berlin-Wedding zu nehmen. Bleibt zu hoffen, dass er sein Vorhaben auch weiterhin als freier Mann durchziehen wird.
Mehr News:
Zudem dürfte Kida Ramadan nun auch an neuen Filmprojekten arbeiten. Dies gestaltete sich in der Zeit als Inhaftierter hingegen eher schwierig. Dennoch gelang es dem Berliner und seinem Team in dieser Zeit die zweite Staffel der Serie „Testo“ zu drehen. „Ich bin da auch mega dankbar für, dass die diese Kunst unterstützen und sagen, das ist eine Resozialisierung und er hält die Regeln ein. Und ich hab‘ die Regeln eingehalten“, teilte Ramadan in einem Interview mit „Deutschrap ideal“ mit.