Veröffentlicht inAktuelles

Kostenfreie Unternehmungen in Berlin: Kultur kostenlos genießen! Gratis-Tipps vom 28. April bis 4. Mai

Wir verraten dir in diesem Artikel, welche kostenlosen Möglichkeiten es in dieser Woche in Berlin gibt.

Portmonee mit zwei Münzen.
© IMAGO/Lobeca

Berlin: Das ist Deutschlands Hauptstadt

Berlin ist nicht nur Deutschlands Hauptstadt, sondern auch die größte Stadt der Bundesrepublik. Im Jahr 2022 wohnten 3,75 Millionen Menschen hier. Die Tendenz ist steigend. Zudem kamen im gleichen Jahr rund 10 Millionen Gäste für insgesamt 26,5 Millionen Übernachtungen in die Hauptstadt.

Berlin ist eine Stadt voller Leben, Geschichte und Kultur, die Besucher aus aller Welt anzieht. Aber wusstet, dass Sie die deutsche Hauptstadt auch ohne viel Geld auszugeben, in vollen Zügen genießen können? Ob du durch malerische Parks spazieren, beeindruckende historische Stätten erkunden oder in die lebendige Kunstszene eintauchen möchtest – Berlin bietet unzählige kostenlose Aktivitäten, die deinen Aufenthalt in der Bundeshauptstadt unvergesslich machen werden. Tauche in das pulsierende Herz der Metropole ein und entdecke, was Berlin kostenfrei alles zu bieten hat.

Berlin ist ohne Frage die deutsche Stadt, die die meisten Touristen anzieht. Im Jahr 2023 waren es über 16 Millionen. Doch ein Trip in die Bundeshauptstadt kann schnell ziemlich kostspielig werden. Doch auch für Besucher, die nicht viel Geld ausgeben wollen, hat Berlin etwas zu bieten. Kostenlos gibt es beispielsweise einige Museen, Konzerte, Ausstellungen oder Sehenswürdigkeiten zu erkunden. In dem folgenden Artikel halten wir dich über die aktuellen kostenfreuen Unternehmungen in Berlin auf dem Laufenden.

Kostenlose Möglichkeiten in Berlin – 28. April bis 4. Mai

Kostenlose Museen in Berlin

Dienstag bis Freitag, 9-18 Uhr, Samstag, 10-18 Uhr: Heavy Metal in der DDR im Museum in der Kulturbrauerei (Knaackstraße 97, 10435 Berlin-Prenzlauer Berg). Die Ausstellung widmet sich der lauteren Musikrichtung. Auch wenn die Szene damals größtenteils unpolitisch war, gerieten ihre Mitglieder ins Visier der Stasi.

Dienstag bis Sonntag, 10-18 Uhr: Musica di strada: Italiener*innen in Prenzlauer Berg. Handel, Handwerk & Musik im Museum Pankow (Prenzlauer Allee 227/228, 10405 Berlin-Prenzlauer Berg). Viele der Menschen, die Italien rund um 1900 verließen, kamen nach Berlin. Auf dem Prenzlauer Berg suchten viele von ihnen ein besseres Leben.

Konzerte, Kino und Comedy in Berlin kostenlos

Donnerstag, 1. Mai, 20 Uhr: Frühlings Open Air Kino im Kranzler Eck (Kurfürstendamm 22, 10719 Berlin-Charlottenburg). Im Hof des einstigen Kult-Cafés wird der Film „The Fall Guy“ gezeigt. Um 19 Uhr ist Einlass, um 19.30 Uhr kann man vor Ort die Abendschau sehen. Um 20 Uhr startet der Film.

Freitag, 2. Mai, 20.30 Uhr: Comedy & Party Night im Süß war gestern (Wühlischstraße 43, 10245 Berlin-Friedrichshain). Newcomer und Stars der Szene zeigen auf der Bühne ihr neues Programm. Im Anschluss legen auf drei Floors DJs auf. Reservierung empfohlen, Spenden erwünscht.

Ausstellungen in Berlin kostenlos

Dienstag bis Samstag, 11-18 Uhr: Yaşam Şaşmazer – So flows the tide of things in der Zilbermann Gallery (Schlüterstraße 45, 10707 Berlin-Charlottenburg). Die Einzelausstellung des Künstlers bringt dem Publikum die Breite seines Schaffens nahe. Was bedeutet es, Mensch zu sein und menschlichen Denkmustern nachzuhängen? Die Werke befassen sich mit den Themen Offenheit, Veränderung und Prozesshaftigkeit.

Donnerstag und Freitag, 12-18 Uhr: Gary Schlingheider – Pure Bliss in der Galerie Burster (Ludwigkirchstraße 11, 10719 Berlin-Mitte). Für die Ausstellung hat der Künstler ein ortsspezifisches Konzept entwickelt, das die Grenzen zwischen Malerei und Skulptur auslotet. In den raumgreifenden Kompositionen oszillieren Flächen und Körper.

Sehenswürdigkeiten in Berlin kostenlos

Täglich (nur mit Voranmeldung): Kuppel und Dachterrasse des Reichstags (Platz der Republik 1, 11011 Berlin). Hoch über dem Plenarsaal des Deutschen Bundestages kann man einen historischen Ort erleben und gleichzeitig den Blick über das Zentrum der Hauptstadt genießen.

Berlin Bundestag
Die Reichstagskuppel. Credit: IMAGO/HMB-Media

Täglich, 0 bis 24 Uhr: East Side Gallery (Mühlenstraße, 10243 Berlin). An der Open-Air-Galerie kann man auf 1.316 Metern in die Geschichte der Berliner Teilung eintauchen. Auf dem längsten erhaltenen Mauerstück haben sich 118 Kunstschaffende aus 21 Ländern verewigt.

Bist du außerdem noch auf der Suche nach Möglichkeiten, was du mit deinem Nachwuchs in der Landeshauptstadt machen kannst? Hier erfährst du, welche Aktivitäten für Kinder in Berlin aktuell angeboten werden.>>>