Veröffentlicht inAktuelles

Berliner Polizei macht es öffentlich: Jeden Tag passiert es 100 Mal!

In einer Stadt mit fast 4 Millionen Einwohnern wird das Gesetz täglich überschritten. Doch was jetzt herauskam, ist selbst für Berlin überraschend.

© IMAGO/Bihlmayerfotografie

Verbrechen in Berlin: So viel Arbeit hat die Polizei in der Hauptstadt

Der Berliner Straßenverkehr ist für viele überfordernd. Nicht umsonst kommt es immer wieder zu Unfällen, sei es mit Fahrradfahrern, Fußgängern oder Lkws. Die Polizei will dagegen vorgehen und hat deshalb im März eine groß angelegte Aktion durchgeführt.

Dabei im Fokus: Autofahrer, die am Steuer auf ihr Handy gucken, über rote Ampeln oder widerrechtlich auf dem Gehweg fahren. Der Blick war dabei auf den Schwerpunkt Kreuzberg gerechtfertigt. Nun veröffentlichte die Polizei die Ergebnisse – und eine Zahl überrascht ganz besonders.

Berlin: Ergebnisse überraschen

Der Straßenverkehr sollte für alle sicher sein – egal ob für Autos, Lkws, Radfahrer oder Fußgänger. Um dem Ziel einen Schritt näher zu kommen, führte die Berliner Polizei im März insgesamt 539 Einsätze in Kreuzberg durch. Bei der Kontrolle des ruhenden Verkehrs bekam sie zusätzlich Unterstützung von der BVG und den Ordnungsämtern.


Auch interessant: Nach Kaufland-Schock-Doku: Supermarkt in Berlin äußert sich zu Vorwürfen


Besonders schockierend: Allein im Bereich von Halt- und Parkverstößen (zum Beispiel auf Radwegen, Busspuren und in zweiter Reihe) wurden 61.415 Ordnungswidrigkeiten festgestellt. Dabei mussten insgesamt 4.107 Fahrzeuge umgesetzt werden – das sind rund 132 am Tag!

Tausende Anzeigen gestellt

Doch nicht nur diese Zahl ist hoch. Denn auch im rollenden bzw. laufenden Verkehr konnte die Polizei unzählige Ordnungswidrigkeiten aufdecken. Insgesamt wurden „6.100 Kraftfahrzeuge (davon 133 Lkw), 790 Radfahrende und 77 Fußgänger angehalten und überprüft.“ Auch dabei konnte eine Reihe von Ordnungswidrigkeiten festgestellt werden. Insgesamt wurden dabei allein im März etwa 5.500 Anzeigen gestellt.


Mehr News aus Berlin:


Die Aktion war also ein voller Erfolg! Ob in Zukunft ähnliche Schwerpunktmaßnahmen kommen sollen, zum Beispiel auch in anderen Stadtteilen, ist nicht bekannt.