Wegen der beiden Unwetter Ende Juni kam es Berlin nicht bloß zu großen Verkehrsproblemen und mehreren Schwerverletzten. Auch in den Wäldern und Grünanlagen der Hauptstadt hat es erheblich Sturmschäden gegeben.
Wie BERLIN LIVE jetzt vom Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf erfahren hat, sind hier in allen Grünanlagen bislang etwa 70 Bäume zum Opfer gefallen. Sei es, weil sie umgefallen sind oder weil sie gefällt werden mussten. Auch bei den Straßenbäumen kam es zu erheblichen Schäden.
In Berlin-Charlottenburg haben die Unwetter für große Baumschäden gesorgt
Auf Nachfrage erklärte das zuständige Bezirksamt, dass bei den Straßenbäumen schon jetzt mindestens 100 Schäden festgestellt worden sind. „Die Kontrollen laufen noch und das tatsächliche Ausmaß wird beim Nachbearbeiten der provisorisch gesicherten Bäume festzustellen sein“, so der Bezirk zu BERLIN LIVE.

Auch im Park am Lietzensee sah es am Donnerstagabend (26. Juni) verheerend aus. Zahlreiche Wege waren hier wegen abgebrochener Äste und Absperrungen unterbrochen. Laut dem Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf kam es hier aufgrund der Unwetterereignisse am 23. und am 26. Juni zu 20 Ast- und Kronenbrüche, sowie vier Fällungen.
Im Park am Lietzensee mussten vier Bäume gefällt werden
Allerdings gibt es für die Besucher des Lietzenseeparks auch eine hoffnungsvolle Nachricht. So erklärte das Bezirksamt, dass beispielsweise im Falle einer stark beschädigten 68 Jahre alten Platane im Südteil des Lietzenseeparks „nachgepflanzt“ werde.
Mehr News aus Berlin:
Wann und wo dies passieren wird, konnte der Bezirk aktuell noch nicht sagen. Der finale Standort soll „anhand des Parkpflegewerks“ bestimmt werden.