Veröffentlicht inAktuelles

Friedrichshain: Erschreckende Szenen nach dem Wochenende – „Es ist herzzerreißend“

Kaum ein Ort in Friedrichshain ist so beliebt wie der Volkspark. Doch die Szenen, die sich dort immer wieder abspielen, sind erschreckend.

Friedrichshain
© IMAGO/Funke Foto Services

Das ist der Berliner Stadtteil Friedrichshain

Friedrichshain ist ein lebendiger Stadtteil im Zentrum von Berlin. Diese Orte im angesagten Berliner Bezirk solltest du kennen.

Die Temperaturen steigen, die Tage werden länger und die Straßen füllen sich. Es ist wieder Sommer in Berlin! Und während sich die einen das erste Eis der Saison gönnen, treffen sich die anderen mit Freunden im Park, um zu grillen.

Eigentlich eine schöne Vorstellung. Doch was am Morgen danach im Volkspark Friedrichshain davon übrig bleibt, ist ein Bild des Schreckens.

Friedrichshain erstickt im Müll

Montagmorgen 7 Uhr. Während sich die Sonne langsam über die großen alten Bäume des Volksparks Friedrichshain erhebt, hört man die ersten Vögel zwitschern. Bereits jetzt herrscht reger Verkehr in der ältesten Grünanlage der Stadt. Einige Menschen joggen, andere führen ihren Hund aus, ein paar lesen.

+++ Berliner Kult-Lokal: Anwohner-Stress! Mieter „will sich an uns rächen“ +++

Die Stimmung ist friedlich – wären da nicht die Überbleibsel des vorherigen Abends.

„Die Situation ist herzzerreißend“

Rund um die Mülleimer stapeln sich Pizzakartons, leere Sektflaschen und umso vollere Mülltüten. Die ersten Krähen machen sich an ihnen zu schaffen. Picken Reste heraus oder zerreißen die Plastiksäcke und verteilen den Abfall ringsherum. Für sie sind die Essensreste ein gefundenes Fressen – im wahrsten Sinne des Wortes.

„Die Situaton nach dem Wochenende ist herzzerreißend“, berichtet ein Jogger gegenüber BERLIN LIVE. „Das ist mein Lieblingspark.“ Doch leider wird er immer wieder vermüllt.

Friedrichshain
Um die meisten Mülltonen liegen Berge von Abfall. Credit: BERLIN LIVE/Anouschka Hamp

An diesem Morgen sind die Liegewiesen zwar weitestgehend sauber, aber das sei nicht immer so, erklärt er weiter. „Manchmal kommt eine Gruppe Freiwilliger, die auf eigene Faust aufräumt.“ Denn bis die Müllabfuhr kommt, dauert es oft mindestens bis Dienstag. Für Ratten und Krähen bei warmen Temperaturen ein Eldorado.

Die Lösung liegt auf der Hand

„Es ist enttäuschend, dass viele Leute ihren Müll achtlos liegen lassen. Häufig sieht man auch Familien, bei denen Eltern ihren Kindern genau das vorleben“, so der junge Mann.

Auch Stephan Haugg ist häufig mit seinem Hund im Volkspark Friedrichshain. Aus seiner Sicht ist die Situation an diesem Morgen nicht so schlimm wie sonst. „Die Menschen haben immerhin alles zu den Papierkörben gebracht. Aber man sieht auch: Es reicht einfach nicht, vieles liegt daneben.“

Ihm falle zwar auf, dass die Müllabfuhr in den vergangenen Jahren häufiger schon direkt am Montag komme, doch das sei nur eine Symtombehandlung. Mehr Mülleimer braucht der Park, dem stimmt auch der junge Jogger zu.


Mehr Nachrichten aus Berlin:


Doch das Grün-geführte Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg will davon nichts wissen. Auf Anfrage von BERLIN LIVE heißt es: „Die Anschaffung weiterer Abfallbehälter ist nicht geplant. Eine vollumfängliche Ausstattung der Grünanlage zur Bewältigung aller ‚Müllspitzen‘ ist gestalterisch und finanziell unverhältnismäßig.“

Aktuell gebe es 133 normale Abfallbehälter und 24 große 240 Liter Stahltonnen sowie drei Grillaschecontainer und in der Hochsaison fünf Gitterboxen. Zugunsten der Optik müssten diese ausreichen. Im Sinne des Natur- und Umweltschutzes muss man hier sagen: So grün ist das leider nicht.