Pünktlich zum Spätsommer im August startet die alljährliche Wespensaison. Wer sich dieser Tage in Berlin umblickt, der registriert jedoch schnell: Schon jetzt kann man die Tiere, die für ihre schmerzhaften Stiche berüchtigt sind, vermehrt beobachten.
Wie schützt man sich also vor unliebsamen Begegnungen mit den Insekten? BERLIN LIVE hat bei einem Experten nachgefragt.
Berlin: Fachmann prophezeit viele Wespen
Es geht wieder los: Die Wespensaison steht in den Startlöchern. Für Allergiker ist das ein waschechtes Problem, immerhin kann ein einziger Stich zu einem medizinischen Notfall führen. Nun prognostiziert ein Fachmann, wie die diesjährige Population der Insekten in Berlin ausfallen wird.
Auch interessant: Restaurant in Berlin bietet Smashburger für 1 Euro an – du musst schnell sein
„Wir gehen anhand unser Fallzahlen und aktuellen Beobachtungen für Berlin davon aus, ein sehr gutes Wespenjahr 2025 zu erleben“, betont Stephan Härtel, Referent für Hymenopterenschutz beim lokalen Naturschutzbund (Nabu), gegenüber BERLIN LIVE. Die Bewohner müssen demnach mit einer großen Anzahl an Tieren rechnen, auch wenn laut Experte die aktuelle Regenperiode der Entwicklung noch etwas Einhalt gebieten könnte.
So schützt du dich vor den Insekten
Um sich vor den Insekten zu schützen, gibt es indes verschiedene Ansätze. „Wir empfehlen ruhig zu bleiben und Wespen möglichst nie auf menschlicher Nahrung landen zu lassen. Die Information wird umgehend weitergegeben und kann schnell zu einem massenhaften Besuch führen. Im Fall einer Begegnung ruhig, beharrlich und bestimmt die Tiere von Kuchen oder Fleisch fernhalten oder wespendicht abdecken. Eine Sprühflache mit Wasser kann dabei helfen die Tiere vom Tisch zu halten“, erklärt Härtel.
Mehr News aus Berlin:
Mit diesen Tipps im Gedächtnis sollte es möglich sein, den zahlreichen Berliner Wespen aus dem Weg zu gehen. Das hilft auch den Tieren selbst, die laut dem Nabu-Experten unter einem Imageproblem leiden, obwohl sie wichtige ökologische Aufgaben erfüllen.