Veröffentlicht inAktuelles

Berliner Feuerwehr rückt an: Wie kam der Ölfilm auf den Schäfersee?

Vor wenigen Tagen mussten die Einsatzkräfte der Feuerwehr Berlin zu einem mysteriösen Einsatz nach Reinickendorf aufbrechen.

© IMAGO/Jürgen Held

Polizei, Rettungsdienst und Telefonseelsorge: Die wichtigsten Notrufnummern

In Notsituationen ist es wichtig die richtige Telefonnummer parat zu haben. Im Video erklären wir die wichtigsten Notrufnummern.

Die Feuerwehr Berlin hat am Freitagabend (1. August) einen großen Ölfilm auf dem Schäfersee in Reinickendorf entfernt. Zuvor hatten Spaziergänger den rund 5.000 Quadratmeter großen „Schimmer“ bemerkt und die Einsatzkräfte alarmiert. Aus Spandau rückten daraufhin spezialisierte Fachleute an.

Feuerwehr Berlin stoppt Ausbreitung des Öls

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Berlin bestätigten mithilfe eines Testpapiers, dass es sich um ölhaltigen Film handelt. Sie errichteten eine Ölsperre, um die Ausbreitung zu stoppen. Zusätzlich setzten sie „Ölvlies“ ein, einen Textilstoff, der Öl aufsaugt. Somit konnten die Verantwortlichen verhindern, dass das Öl in den Schwarzen Graben, einen nahegelegenen Kanal, gelangt.


Auch interessant: Wegen Rapper Pasha: Zaun soll Berliner Hauseingang schützen


Die Spezialkräfte lösten den Vorfall routiniert. Unklar bleibt jedoch bisher die genaue Ursache des Ölfilms. Die Feuerwehr plant, den Schäfersee in den kommenden Tagen erneut zu überprüfen. Gemeinsam mit dem Bezirksamt und der Umweltbehörde sollen weitere Schritte abgestimmt werden.

Zusammenwirken von Behörden und Feuerwehr Berlin

Dank effektiver Arbeit der Feuerwehr Berlin wurde eine größere Umweltschädigung verhindert. Das Zusammenspiel der Behörden soll sicherstellen, dass langfristige Maßnahmen ergriffen werden. Der Einsatz am Schäfersee zeigt die hohe Kompetenz der Einsatzkräfte im Umgang mit solchen Gefahrenlagen.


Mehr News aus Berlin:


Dieser Artikel wurde teils mit maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.