Veröffentlicht inAktuelles

So lange warten Mieter in Berlin auf den WBS-Schein – große Unterschiede

Wie lange die Mieter in Berlin auf ihren Wohnberechtigungsschein (WBS) warten müssen, hängt stark vom jeweiligen Bezirk ab.

© IMAGO/Sabine Gudath

Miete in Berlin: Wohnen wird immer teurer

Mit einem Wohnberechtigungsschein (WBS) ist es Mietern in Berlin, die nur über ein geringen Einkommen verfügen, möglich, eine günstige geförderte Sozialwohnung zu beziehen.

Doch bis die Betroffenen das benötigte Dokument vom Amt enthalten, kann es lange dauern. Dabei variieren die Wartezeiten von Bezirk zu Bezirk sehr stark.

Miete in Berlin: Es gibt große Diskrepanzen

Wie lange müssen Mieter in Berlin eigentlich warten, bis sie einen WBS erhalten? Das wollte der Abgeordnete Niklas Schenker (Linke) vor zwei Wochen per Schriftlicher Anfrage herausfinden. Mittlerweile liegt die Antwort des Senat vor – und fördert Verblüffendes zu Tage: Im Berliner Durchschnitt dauerte die Antragsbearbeitung innerhalb des ersten Halbjahrs 2025 sieben Wochen, doch zwischen den einzelnen Bezirken gibt es große Diskrepanzen.


Auch interessant: Union Berlin muss zuschauen: Konkurrent verlängert mit Ex-Juwel


Am kürzesten müssen die Mieter aus den Bezirken Pankow und Tempelhof-Schöneberg warten. Der Mittelwert liegt hier für den Zeitraum Januar bis Mai bei lediglich vier Wochen. Aber auch die Bezirke Mitte (fünf Wochen), Charlottenburg-Wilmersdorf (fünf Wochen), Reinickendorf (sechs Wochen), Friedrichshain-Kreuzberg (sieben Wochen) und Neukölln (sieben Wochen) brauchen nicht länger als der Durchschnitt, um das Dokument auszustellen.

In diesen Bezirken ist Geduld gefragt

Neben den schnelleren Bezirken gibt es aber auch Stadtgebiete, in denen eine Menge Geduld gefragt ist. Hierzu gehören Marzahn-Hellersdorf (zehn Wochen), Lichtenberg (zehn Wochen) und vor allem Spitzenreiter Steglitz-Zehlendorf, wo die Mieter durchschnittlich 13 Wochen auf ihren WBS warten.


Mehr News aus Berlin:


Die Miete in Berlin wird immer teurer. Für viele hiesige Bewohner ist der WBS deshalb enorm wichtig, um sich eine Wohnung in der Hauptstadt überhaupt noch leisten zu können.