Veröffentlicht inAktuelles

Miete in Berlin: Entscheidung zur Mietpreisbremse gefallen! Es betrifft alle

Die Mieten in Berlin sind für viele mittlerweile unbezahlbar. Doch jetzt ist ein wichtiges Urteil zur Mietpreisbremse gefallen. Alle Infos.

© IMAGO/Zoonar

Miete in Berlin: Wohnen wird immer teurer

Mieter in Berlin haben schon seit Jahren ein schwieriges Los. Der Markt für bezahlbare Wohnungen ist wie leergefegt, gleichzeitig nimmt die Zahl teurer Neu- und aufwendig sanierten Altbauten immer weiter zu. Wer eine Zwei-Zimmer-Wohnung sucht, muss deshalb gut und gerne 1500 Euro und mehr auf den Tisch legen.

Doch jetzt hat der Senat eine weitreichende Entscheidung getroffen, die viele freuen dürfte! Was es damit auf sich hat.

Mieter in Berlin können aufatmen

Um den hohen Mietpreisen in Berlin zumindest ein Stück weit entgegenzuwirken hat der Senat vor einigen Jahren die Mietpreisbremse eingeführt. Sie dient dazu, in Gebieten mit angespannten Wohnungsmärkten den Anstieg der Mieten zu begrenzen. Vermieter dürfen dort bei einer Neuvermietung die Miete in der Regel nicht um mehr als zehn Prozent über die ortsübliche Vergleichsmiete anheben.


Auch interessant: BVG: Jetzt ist es offiziell! Komplettausfall auf wichtiger Strecke bahnt sich an


Eigentlich sollte die Mietpreisbremse Anfang Juni auslaufen, doch dem hat der Senat jetzt einen Strich durch die Rechnung gemacht. Wie Stadtentwicklungssenator Christian Gaebler (SPD) am Dienstag (15. April) bekannt gab, wird sie nun bis Ende des Jahres verlängert.

Jetzt ist der Bund gefragt

Damit behält Berlin weiterhin als ganzes Land den Status des Gebiets mit einem angespannten Wohnungsmarkt, in denen die Regelung der Mietpreisbremse greifen. Das heißt, bis Ende des Jahres werden Mieterhöhungen bei Neuvermietungen weiterhin moderat ausfallen.

Wie es danach weitergeht, ist noch ungewiss. Denn auch die Rahmengesetzgebung im Gesetzbuch läuft zum Jahresende aus. Das heißt, für etwaige neue Regelungen auf Landesebene muss erst der Bund aktiv werden. Zwar hat sich die neue Koalition vorgenommen, die Mietpreisbremse um vier Jahre zu verlängern, doch müsse man laut Gaebler nun „sehen, was auf Bundesebene umgesetzt wird.“


Mehr News aus Berlin:


Ziehe die Bundesregierung ihren Koalitionsplan in puncto Mieten durch, wolle Berlin auch nachziehen „und den Zeitraum voll ausschöpfen“, hieß es weiter. (mit dpa)