Veröffentlicht inAktuelles

Tierheim Berlin: Lolas „Auge musste entfernt werden“ – wer schenkt ihr und ihrem Kumpel ein neues Zuhause?

Lola und ihr Kumpel Felix aus dem Tierheim Berlin konnten bislang nicht vermittelt werden. Woran könnte es liegen?

© imago/Schöning

Tierheim Berlin: Die Stadt der zurückgelassenen Tiere

Noch hoppeln Lola und ihr Kumpel Felix durch das Tierheim Berlin, doch schon bald sollen sie ein Gehege in ihrem neuen Zuhause unsicher machen. So zumindest der Plan ihrer Pfleger. Doch, ob und wann es dazu kommen wird? Derzeit steht das noch in den Sternen.

Beide Kaninchen leiden an einem Erreger, der jederzeit zu schwerwiegenden Symptomen führen könnte. Keine optimalen Voraussetzungen für eine Vermittlung und auch Lolas Handicap – ihr fehlt ein Auge – könnte die Suche nach neuen Besitzern erschweren.

Tierheim Berlin: Sind das die Gründe dafür, dass Lola und Felix noch nicht vermittelt wurden?

Mit einem Video bei Instagram macht das Tierheim Berlin am 7. Mai auf Lola und Felix aufmerksam, die genau wie andere ihrer Artgenossen sehnlichst auf ein neues Zuhause warten. Klappen wollte es bisher allerdings noch nicht, was gleich mehrere Gründe haben könnte.

+++ Tierheim Berlin: Lili braucht dringend Hilfe – „Es eilt“ +++

Unter den Aufnahmen der Kaninchen schreiben die Pfleger: „Lola musste leider ein Auge entfernt werden, weil sie eine schmerzhafte Krankheit hatte“ sowie, dass Felix scheu sei und länger brauche, um aufzutauen. Nicht gerade die besten Voraussetzungen für eine Vermittlung.

Beide Kaninchen sind E. Cuniculi positiv

Und erschwerend hinzukommt noch, dass beide E. Cuniculi positiv sind. Dabei handelt es sich um eine durch Parasiten ausgelöste Infektion, die zu schwerwiegenden gesundheitlichen Problemen führen kann. Neben einem schiefen Kopf gehören zu den möglichen Symptomen auch Lähmungen oder unkontrollierbare Zitterbewegungen.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Instagram der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Nicht alle Kaninchen, die mit dem Erreger infiziert sind, weisen allerdings Symptome auf. Haben die Tiere ein normales Immunsystem, hält dieses den Erreger in Schach, wie „kaninchenwiese.de“ berichtet. Erst durch eine Immunschwäche, beispielsweise ausgelöst durch Stresssituationen, kann es dann zu Krankheitszeichen kommen.


Mehr Themen aus Berlin:


E. Cuniculi stellt somit ein permanentes Risiko für Kaninchen wie Lola und Felix aus dem Tierheim Berlin dar. Jederzeit könnte sich der Zustand der beiden Tiere verschlechtern und eine sofortige tiermedizinische Versorgung erforderlich machen. Etwas, das die Suche nach einem neuen Zuhause gewaltig erschweren dürfte.