Veröffentlicht inAktuelles

Tierheim Berlin verrät: So kannst du das Leben deiner Katze verlängern!

BERLIN LIVE hat im Interview mit dem Tierheim Berlin erfahren, was Katzenbesitzer tun können, damit ihre Fellnasen länger leben.

© IMAGO/ITAR-TASS

Tierheim Berlin: Die Stadt der zurückgelassenen Tiere

Im äußersten Nordosten Berlins steht das Tierheim Berlin. Mit einer Fläche von 16 Hektar Land ist es das größte Tierheim Europas und wirkt wie eine kleine Stadt für zurückgelassene Tiere.

Im Tierheim Berlin leben rund 1.300 Tiere. Und obwohl das Kapazitätslimit bereits erreicht wurde, werden es jedes Jahr mehr. Schuld daran ist unter anderem die alljährliche Katzensaison.

In einem Interview verrät Tierheim-Sprecherin Inaiê Marcondes Macedo gegenüber BERLIN LIVE, was Katzenbesitzer dagegen unternehmen können, und erklärt, wie Halter dafür sorgen können, dass ihre Katzen länger leben.

Tierheim Berlin: Wertvoller Tipp für Katzenbesitzer

In Berlin leben rund 10.000 Straßenkatzen – und es werden jedes Jahr mehr. Denn die kleinen vermehren sich nahezu ungehemmt. Viele von ihnen landen dann früher oder später im Tierheim Berlin. Das hat es sich deshalb zusammen mit einem Team von Tierschützern zur Aufgabe gemacht, das Leid von Wildkatzen zu verringern. Kastrationen sollen helfen.


Auch interessant: Berlin: Polizei warnt vor neuer Betrugsmasche – DAS solltest du unbedingt vermeiden


Doch auch Katzenbesitzer können und sollen sogar mithelfen, indem sie sich an die Katzenschutzverordnung halten und ihrer Pflicht nachkommen, ihre freilaufenden Katzen kastrieren zu lassen. Das hat einen weiteren positiven Nebeneffekt für die Haustiere, erfuhr BERLIN LIVE im Interview mit der Einrichtung.

„Verbessert ihre Lebenszeit und die Lebensqualität“

„Eine Katze kastrieren zu lassen, ist nicht nur für die Umwelt gut, sondern auch für die Katze selbst“, erklärt Sprecherin Macedo. „Weil das ihre Lebenszeit und die Lebensqualität verbessert.“ Doch stimmt das wirklich?

Mehrere Studien belegen ihre Aussage. Zum Beispiel schreibt das Banfield Pet Hospital in dem Bericht „State of Pet Health 2013“, dass es einen Zusammenhang zwischen der Kastration von Katzen und einer höheren Lebenserwartung gebe.

Bei der Untersuchung von 460.000 Katzen wurde festgestellt, dass kastrierte Katzen in der Studie 39 Prozent länger lebten und kastrierte Kater sogar 62 Prozent länger.


Weitere Nachrichten aus Berlin haben wir heute für dich zusammengestellt:


Der Grund sei ein verringerter Drang zu streunen, was weniger Verletzungen und Infektionen aufgrund von Kämpfen und Unfällen zur Folge habe. Kastrierte Katzen hätten zudem ein geringeres Risiko, an bestimmten Krebsarten zu erkranken.