Pünktlich zum Monatsbeginn und dem damit einhergehenden Feiertag am 1. Mai zeigte sich das Wetter in Berlin & Brandenburg von seiner frühlingshaftesten – fast sommerlichen Seite. Nur wenige Tage später dann der Temperatursturz. Während die Sonne sich am Tag immer wieder durch die Wolkendecke über der Region kämpft, brauchte man Nachts plötzliche wieder eine dicke Jacke.
Doch das war noch nicht alles! Ein besonderes Wetterereignis steht den Menschen in Berlin & Brandenburg bevor. Und dieses bringt eine Gefahr mit sich.
Wetter in Berlin & Brandenburg: Die Eisheiligen sind zurück
Ab Sonntag, den 11. Mai, ist es wieder so weit! Die alle Jahre wiederkehrenden Eisheiligen sind zurück. Nach verschiedenen Bauernregeln sollen Heilige in der Zeit zwischen dem 11. und 15. Mai häufig Frost bringen. Besonders im Osten Deutschlands wird es in den kommenden Nächten richtig kalt. Was bedeutet das genau für die Region?
Das könnte dich ebenfalls interessieren:
Berlin: Schrecklicher Fund in Neukölln! Passant findet totes Baby
Während das Wetter in Berlin & Brandenburg tagsüber frühlingshaft freundlich bleibt, sinken sie Temperaturen in der Nacht deutlich unter die 10 Grad-Marke. Direkt über dem Boden können die Temperaturen gebietsweise sogar auf den Gefrierpunkt fallen. Auch ist leichter Frost nicht ausgeschlossen.
Für sie kann es gefährlich werden
Die sonnigen und warmen Tage der vergangenen Wochen haben die Menschen dazu verleitet, ihre Gärten, Terrassen und Balkone wieder für den Frühling und Sommer herzurichten. Wer hier auch kälteempfindliche Pflanzen herausgestellt hat, muss Acht geben! Denn für sie sind die kommenden Nächte ein Gefahr.
Mehr Nachrichten aus der Region haben wir hier für dich zusammengestellt:
Das alljährliche Wetterereignis lässt auch die Menschen in der Landwirtschaft immer wieder aufhorchen. Gerade im Weinbau können die Eisheiligen ordentlichen Schaden anrichten. Nachdem Berlin und Brandenburg aber nicht als Weinregion bekannt sind, dürfte hier glücklicherweise nicht viel passieren.