Der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) intensiviert sein Angebot während der Sommerferien, um das erhöhte Reiseaufkommen in Richtung Ostsee zu bewältigen. Von Samstag, den 26. Juli, bis einschließlich 7. September gibt es zusätzliche Züge auf der Strecke der Linie RE3 zwischen Berlin-Gesundbrunnen und Pasewalk.
Die Zusatzverbindungen verkehren einmal morgens (Abfahrt Gesundbrunnen: 9:34 Uhr) und einmal nachmittags (Abfahrt Pasewalk: 17:09 Uhr). Diese Maßnahme ergänzt den bisherigen Zwei-Stunden-Takt der Bahn in Berlin auf der Strecke nach Stralsund. Dadurch entstehen laut RBB pro Zug 270 zusätzliche Sitzplätze, um die gestiegene Reiselust in der Ferienzeit zu bewältigen.
Zusätzliche Verbindungen der Bahn in Berlin und Brandenburg
Der VBB bittet Reisende, für Zwischenstopps wie Eberswalde, Chorin, Britz oder Angermünde stärker auf alternative Verbindungen auszuweichen. Hierzu gehören die RE3-Züge mit Ziel Schwedt (Oder) oder die RB24. Beide Linien bieten verlässliche Alternativen. Auf der Webseite des VBB wird zudem darauf hingewiesen, dass die Mitnahme von Fahrrädern limitiert ist und Kinderwagen sowie Rollstühle stets Vorrang genießen. „Grundsätzlich haben Rollstühle und Kinderwagen immer Vorrang vor dem Fahrrad“, betont der VBB.
Diese Zusatzangebote zeigen, wie die Bahn in Berlin ihre Kapazitäten für den Sommer gezielt ausbaut. Dennoch müssen Reisende weitere Einschränkungen, insbesondere bei der Fahrradmitnahme, einkalkulieren, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.
Langfristige Verbesserungen angekündigt
Um die Nachfrage auf langfristiger Ebene zu bewältigen, plant der VBB bereits eine Entlastung des RE3. Ab dem Sommer 2026 wird die neue Linie RE30 zwischen Angermünde und Stralsund eingeführt. Diese soll im Zwei-Stunden-Takt verkehren und die Hauptverbindung nach Stralsund zusätzlich unterstützen, wie der RBB berichtet.
Die Bahn in Berlin reagiert damit aktiv auf wachsende Anforderungen im Pendler- und Freizeitverkehr. Es wird deutlich, dass der Fokus nicht nur auf der aktuellen Saison liegt, sondern auch darauf, die Wege für die kommenden Jahre zu verbessern. Der Fahrgastkomfort steht dabei im Vordergrund.
Mehr Themen:
Verbesserte Taktzeiten, neue Linien und Extrazüge sind ein klares Signal, dass die Bahn in Berlin sich an die veränderten Bedürfnisse ihrer Nutzer anpasst. Besonders für die Verbindung zur Ostsee ist dies ein wichtiger und notwendiger Fortschritt.
Dieser Artikel wurde teils mit maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.