Es ist mal wieder viel los am Wochenende in Berlin. Am kommenden Samstag (26. Juli) finden in der Innenstadt mit dem Christopher Street Day (CSD) und dem Citynight-Run gleich zwei größere Events statt – mit Folgen für den Verkehr. Autofahrer, Radfahrer und auch Passagiere der BVG sind betroffen.
Verkehr in Berlin: Sperrung durch CSD und Lauf-Event
Der CSD findet am Samstag zum bereits 47. Mal in Berlin statt. Zu der Demonstration, die unter dem Motto „Nie wieder still“ ein Zeichen für Vielfalt und die Rechte queerer Menschen setzen will, werden auch in diesem Jahr hunderttausende Menschen erwartet. Die Demo-Route verläuft von der Leipziger Straße über den Bundesrat, den Nollendorfplatz und die Siegessäule bis zum Brandenburger Tor. Der Start ist für 11.30 Uhr geplant, die letzten Demo-Teilnehmer sollten gegen 19 Uhr am Brandenburger Tor eintreffen, dort wird noch bis Mitternacht gefeiert.
Daher kommt es bereits ab Donnerstag (24. Juli) zu Verkehrsbehinderungen in Berlin. Die Straße des 17. Juni wird bereits am Donnerstagmorgen zwischen der Siegessäule und dem Brandenburger Tor gesperrt. Gleiches gilt für die Ebertstraße zwischen Scheidemannstraße und Behrenstraße, sowie die Yitzhak-Rabin-Straße.
Zahlreiche Sperrungen wegen CSD
Ab Samstag um 6 Uhr wird zudem die Leipziger Straße zwischen Charlottenstraße und Axel-Springer Straße gesperrt. Ab 12 Uhr kommen noch die Scheidemannstraße und die John-Foster-Dulles-Allee zwischen Yitzhak-Rabin-Straße und Große Querallee, sowie der gesamte Große Stern und alle zuführenden Straßen hinzu. Davon werden Auto- und Radfahrer betroffen sein.
Wegen des CSD gibt es den ganzen Samstag über auch Umleitungen bei den Buslinien M19 und M29 der BVG. Beide Linien werden zwischen den Haltestellen U-Bahnhof Uhlandstraße und An der Urania umgeleitet.
Nacht-Lauf legt den Ku’damm lahm
Das zweite Event, der Citynight-Run findet wie der Name schon sagt, erst am Abend statt. Dennoch beginnen die Sperrungen für das Lauf-Event bereits am Samstagmorgen. Ab 6 Uhr wird der Straßenzug Kurfürstendamm – Tauentzienstraße zwischen Joachimsthaler Straße und Nürnberger Straße komplett gesperrt. Ab 14.30 Uhr werden zudem die Brandenburgische Straße und die Lewishamstraße, sowie der Ku’damm bis zur Westfälischen Straße gesperrt.
Der Lauf hat Auswirkungen auf zahlreiche Bus-Linien der BVG. Auf allen Linien, die üblicherweise rund um den Ku’damm verkehren, kann es nach Angaben des Verkehrsunternehmens zu Einschränkungen kommen. Den ganzen Tag über fährt die M46 nur zwischen Britz Süd und Wittenbergplatz. Der Nachtbus N26 fährt zudem nur zwischen dem Bahnhof Zoo und Lützowplatz. Zudem meldet die BVG für den Samstag ab 14.30 Uhr folgende Änderungen:
- Die M49 fährt nur zwischen Theodor-Heuss-Platz Süd und Nennhauser Damm
- Die X10 fährt zwischen Rammrath-Brücke und Halensee
- Die X34 fährt zwischen Hottengrundstraße/Gutstraße und dem S-Bahnhof Messe Nord
- Die 101 wird zwischen Kanstraße/Leibnitzstraße und dem Bahnhof Zoo umgeleitet
- Die 109 wird zwischen Schlossbrücke und dem Bahnhof Zoo umgeleitet
- Die 110 wird zwischen Hochmeister Platz und Seesener Straße umgeleitet
- Die 204 fährt nur zwischen Spichernstraße und Südkreuz
- Die 249 fährt nur zwischen Spichernstraße und Roseneck
- Die 309 fährt gar nicht
Mehr News aus Berlin:
Wer also am Samstag in Berlin-Mitte oder der City-West unterwegs ist, sollte lieber mit der U-Bahn oder der S-Bahn fahren. Beide Öffi-Systeme haben keine Berührungspunkte mit dem Berliner Straßenverkehrsnetz – und daher auch nicht mit dem CSD oder dem Nacht-Lauf. Entsprechend raten beide Veranstalter den Teilnehmenden auch dazu, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen.