Im südkoreanischen Serien-Hit „Squid Game“ treten Menschen in einer Reihe von Wettkämpfen gegeneinander an – mit tödlichen Konsequenzen: Wer verliert, stirbt.
In den Fahrzeugen der BVG geht es zwar nicht ganz so dramatisch zu, dennoch haben „Squid Game“ und das Verkehrsunternehmen eine Gemeinsamkeit: Die Synchronsprecherin Philippa Jarke.
Stimme von „Squid Game“-Star in der BVG
Philippa Jarke ist seit 2020 die Stimme in allen öffentlichen Verkehrsmitteln der BVG. Tagtäglich hören die Fahrgäste in den Bussen, Straßen- und U-Bahnen etwa 4.500 Stationsnamen und Hinweise mit ihrer markanten Stimme.
Auch interessant: Besuch in Berliner Club endet mit lebenslangen Folgen – „Ich möchte andere warnen“
Deshalb könnte einigen Berlinern beim Schauen der zweiten und dritten „Squid Game“-Staffel sofort aufgefallen sein, dass die Ex-Soldatin Hyun-Ju, Nummer 120, von Jarke gesprochen wird. Dies hat „GameStar“ berichtet.
Philippa Jarke leiht Figuren in diesen Serien ihre Stimme
Die Stimme der BVG gehört nämlich einer erfolgreiche Synchronsprecherin, die auch in Serien wie „Ugly“, „Inventing Anna“ und „Orange Is the New Black“ mit ihrer Stimme zu hören ist.
Über 1.000 Menschen hatten sich damals für die Stimme der BVG beworben. Das Verkehrsunternehmen suchte nach einer Stimme, die nicht sofort als männlich oder weiblich erkennbar ist. Letztendlich fiel die Wahl auf die Berlinerin Philippa Jarke – eine Transfrau, die für die BVG über 100 Stunden im Tonstudio verbrachte.
Mehr News aus Berlin:
„Für mich als Berlinerin ist es natürlich eine Ehre, einen offiziellen Teil dieser Stadt zu erfüllen“, sagte die 48-Jährige gegenüber dem RBB. „Wenn ich die Fahrgäste von A nach B bringen darf, macht mich das wahnsinnig stolz“, erklärte die Berlinerin weiter.