Veröffentlicht inVerkehr

Neue BVG-Linie geht in die Planung – bringt sie die erhoffte Entlastung?

Die BVG plant eine neue Straßenbahnlinie, um Tausenden Anwohnern endlich einen dichteren Takt zu ermöglichen.

© IMAGO/mix1

BVG: Mit den Berliner Öffis durch den Großstadt-Dschungel

In Berlin soll eine neue BVG-Straßenbahnlinie entstehen. Kurz, aber mit großer Wirkung. Die geplante Linie 22 soll künftig zwischen Rummelsburg und Karlshorst verkehren und vor allem eines bringen: Entlastung.

Doch ob sie dieses Versprechen wirklich einlösen kann, ist noch offen.

BVG plant neue Straßenbahn-Linie

Die Linie wird einem Bericht von „nd“ zufolge voraussichtlich maximal acht Haltestellen umfassen und unter vier Kilometer lang sein. Starten könnte sie frühestens im Herbst 2026. Voraussetzung dafür ist der Bau eines neuen Wendegleises am Blockdammweg, dessen Fertigstellung die BVG bis dahin erwartet.


Auch interessant: Berliner Kult-Restaurant schließt nach fast 20 Jahren – harter Schlag für Stammgäste


Für Tausende Anwohner entlang der Köpenicker Chaussee und der Hauptstraße wäre das eine Verbesserung. Derzeit fährt die Linie 21 dort nur alle 20 Minuten. Ein Zehn-Minuten-Takt, wie er mit der Linie 22 geplant ist, könnte vielen das Umsteigen vom Auto auf die Tram erleichtern, besonders in der wachsenden Parkstadt Karlshorst.

Bringt sie die erhoffte Entlastung?

Doch das Projekt hängt an vielen Baustellen. Marode Gleise zwischen Holteistraße und Marktstraße müssen aus Sicherheitsgründen noch 2025 stillgelegt werden. Gleichzeitig verzögern langwierige Planfeststellungsverfahren die Neubaustrecke über das Ostkreuz und damit auch eine mögliche Ausweitung der Linie 22.

Auch in der Ehrlichstraße geht wenig voran. Zwar sollen hier alte DDR-Gleise durch moderne Infrastruktur ersetzt werden, doch die Planung stockt. Grund ist unter anderem die zusätzliche Einbindung neuer Radwege, für die ein weiteres Verfahren notwendig ist.

Ein kleiner Lichtblick: In der Boxhagener Straße laufen bereits Vorbereitungen für einen neuen Gleiswechsel, der vorübergehend bessere Verbindungen ermöglichen soll.


Mehr News aus Berlin:


Ob die Linie 22 also wirklich die erhoffte Entlastung bringt, hängt letztlich nicht nur von den Bauarbeiten ab, sondern auch davon, ob Berlin seine planerischen Hürden in den Griff bekommt.

Markiert: