Veröffentlicht inVerkehr

BVG räumt U-Bahnhof: Feuerwehr muss Brand löschen

In einem Berliner U-Bahnhof ist ein Feuer ausgebrochen. Die BVG räumte den Bahnhof umgehend.

© imago images/STPP

BVG: Mit den Berliner Öffis durch den Großstadt-Dschungel

Am Samstagabend (5. Juli) kam es zu einem Brand im U-Bahnhof Hermannplatz in Berlin-Neukölln. Die Berliner Feuerwehr bestätigte, dass das Feuer schnell gelöscht werden konnte. Bereits vor ihrem Eintreffen hatten Polizei und die BVG den Bahnhof evakuiert. Zwei Personen verletzten sich dabei leicht und erhielten vor Ort Hilfe.

BVG: Schnelle Evakuierung des Bahnhofs

Das Feuer brach am Samstagabend um 18.28 Uhr in einem Kabelkanal aus. Wie der „Tagesspiegel“ berichtet, waren laut Feuerwehr ein „Putzlappen und Unrat“ in Brand geraten.

+++ Nochmal heiß, dann wird alles anders beim Wetter in Berlin und Brandenburg +++

Dabei entstand eine leichte Rauchentwicklung. Einsatzkräfte fanden gute Bedingungen vor, da der Rauch durch natürliche Belüftung und Züge abziehen konnte.

BVG organisiert Betriebsaufnahme nach Löscharbeiten

Die Feuerwehr war mit 66 Einsatzkräften und 25 Fahrzeuge am Einsatzort, befand sich also im Großeinsatz. Nachdem das Feuer erfolgreich gelöscht war, übergaben sie den Bereich an die Polizei und die BVG. Der U-Bahn-Verkehr der Linien U7 und U8 wurde vorübergehend eingestellt, jedoch am selben Abend wieder aufgenommen.


Mehr News aus Berlin:


Auch der Straßenverkehr am Hermannplatz wurde für die Zeit der Löscharbeiten komplett gestoppt. Die BVG war aktiv an der schnellen Rückkehr zum Normalbetrieb beteiligt und hielt die Passagiere informiert.

Dieser Artikel wurde teils mit maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.

Markiert: