Veröffentlicht inVerkehr

Flughafen BER: Zweiter Vorfall binnen Stunden – plötzlich muss alles ganz schnell gehen

Der zweite Vorfall am BER innerhalb weniger Stunden: Wegen Rauchentwicklung musste der Pilot eines Urlaubsfliegers umdrehen.

© IMAGO/Schöning

Lebende Schlange in der Unterhose: Ein Tag beim Zoll.

Schon wieder eine Sicherheitslandung am Flughafen BER. Erst um 9 Uhr am Dienstagmorgen (20. Mai) meldete der Pilot eines Turkish-Airlines-Flugs bei der Landung Feueralarm.

Nur zwei Stunden später gegen 11 Uhr dann der zweite Vorfall. Das voll besetzte Flugzeug wollte gerade Richtung Neapel abheben, doch dann: Rauchalarm in der Flugzeugkabine!

Flughafen BER: Wegen Rauchentwicklung – Pilot muss umkehren

Zum zweiten Mal musste am Dienstagmorgen die Flughafenfeuerwehr am BER ausrücken. Gegen 11 Uhr hob eine vollbesetzte Maschine der Billig-Airline Easyjet Richtung Neapel ab. Doch nur wenig später landete der Pilot wieder am BER. Der „BZ“ zufolge habe er Rauch im Flugzeug bemerkt. Auch das Cockpit sei demnach betroffen gewesen. Sofort verständigt er die Flughafenfeuerwehr, die sofort ausrückt und schon bereitsteht, als das Flugzeug sicher wieder auf dem Rollfeld in Berlin eintrifft.

+++ S-Bahn Berlin: Vier Sperrungen auf einmal – tausende Passagiere betroffen +++

Die Passagiere müssen das Flugzeug verlassen und werden mit Bussen zum Terminal gebracht. Verletzt ist niemand. „Die Maschine war schon in der Luft, auf dem Weg nach Neapel. Wegen eines technischen Defekts in der Kabine entschloss er sich aber zur Rückkehr zum BER“, bestätigt auch BER-Sprecherin Sabine Deckwerth auf „BZ“-Anfrage.

Der zweite Vorfall innerhalb weniger Stunden

Erst wenige Stunden zuvor, gegen 9 Uhr, hatte der Pilot einer Turkish Airlines Maschine bei der Landung Rauch am Flugzeug bemerkt. Er befürchtete das schlimmstmögliche Szenario: Feuer am oder im Flugzeug, setzte zur Sicherheitslandung an und alarmierte die Feuerwehr, die zum Großeinsatz Richtung südliche Landebahn ausrückte. Kurze Zeit später dann die Entwarnung.


Mehr Neues aus Berlin:


Die Befürchtung, dass ein Feuer ausgebrochen sei, hatte sich nicht bestätigt. Ursache für die Rauchentwicklung bei der landenden Maschine war eine heißgelaufene Bremse an einem der Räder der Maschine, hießt es von Seiten den BER.

Markiert: