Am S-Bahnhof Betriebsbahnhof Rummelsburg in Berlin-Lichtenberg gibt es eine einzigartige Technik: den sogenannten „People Mover“. Dieser dient als barrierefreie Verbindung zwischen dem nördlichen Bahnhofsvorplatz und dem Bahnsteig.
Zumindest in der Theorie. Denn in der Praxis bereitet der spezielle Aufzug, der zusätzlich zum Hoch- und Runterfahren auch seitlich fahren kann, große Probleme.
S-Bahn Berlin: Diese Technik ist ständig kaputt
Laut Deutscher Bahn gibt es in ganz Deutschland neben dem „People Mover“ am S-Bahnhof Betriebsbahnhof Rummelsburg in Berlin nur einen weiteren Aufzug, der ähnlich funktioniert. Die Technik ist also ein nationales Vorzeigebeispiel für Barrierefreiheit – und sorgt trotzdem immer wieder für Frust. Denn häufig herrscht Stillstand.
Auch interessant: Die „Kantstraßen-Mafia“ lädt zur Block-Party vor DIESEM Berliner Restaurant
Der Grund: Ständig ist der „People Mover“ kaputt. Eine Schriftliche Anfrage des Lichtenberger SPD-Abgeordneten Andreas Geisel an den Berliner Senat förderte zu Tage, dass der Aufzug im vergangenen Jahr an jedem vierten Tag außer Betrieb war. Und es wird noch schlimmer.
Seit 2025 ist die technische Innovation fast nie einsatzfähig. Im gesamten bisherigen Jahr war der „People Mover“ zu 89 Prozent der Zeit nicht nutzbar (Stand: 10. Juli); letztens fiel er gar elf Wochen am Stück komplett aus.
Das sagen die Verantwortlichen
Wie die Bahn in der Antwort des Senats auf die Schriftliche Anfrage mitteilt, hänge die häufige Ausfallzeit mit der besonderen Bauart des Aufzugs zusammen. Ersatzteile stünden nicht schnell genug zur Verfügung. „Aufgrund dessen gab und gibt es regelmäßig Lieferprobleme von Ersatzteilen, weshalb Instandsetzungen deutlich länger dauern können als bei Standardaufzügen“, betonen die Verantwortlichen.
Mehr News aus Berlin:
So kann es nicht weitergehen – das weiß auch die Deutsche Bahn. Der „People Mover“ soll deshalb perspektivisch durch Standardmodelle ersetzt werden, um die Barrierefreiheit am Lichtenberger S-Bahnhof zuverlässiger gewährleisten zu können.