Am 24. Juli beginnen in Berlin die Sommerferien – das hat auch Auswirkungen auf die S-Bahn. Denn wie in den Jahren zuvor nutzt man diese Zeit, um größere und mehrere Bauvorhaben in die Tat umzusetzen. Schließlich ist Sommerferienzeit gleich Urlaubszeit und spürbar weniger Menschen mit den Zügen der Berliner S-Bahn unterwegs.
Die ersten Baumaßnahmen beginnen bereits in der Nacht vor dem offiziellen Ferienstart. Insgesamt zehn Linien sind gleich zu Beginn betroffen – auf manchen Linien stehen die Züge sogar still. Alle Infos dazu hier. Doch das soll es noch nicht gewesen sein! Auch im August kommen noch einige Änderungen im S-Bahnverkehr hinzu – der Ausnahmezustand geht weiter.
S-Bahn Berlin: Großmaßnahme in den Sommerferien
Ab dem 5. August ist der erste Stillstand bei der Linie S3 zwar aufgehoben, doch mit Einschränkungen ist hier bis zum Ferienende am 6. September dennoch zu rechnen. Zwar fährt die S3 dann wieder durchgehend zwischen Erkner und der Innenstadt. Zwischen Friedrichshagen und Köpenick besteht allerdings nur ein 20-Minutentakt. Der Halt in Hirschgarten entfällt. Zwischen dem S-Bahnhof Hirschgarten und Köpenick/Parrisiusstraße gibt es wieder einen Ersatzverkehr.
Auch interessant:
Trauriger Höchststand: Berlin gedenkt mit bunten Schmetterlingen im Regen seiner Drogentoten
Von Freitag, 8. August (22 Uhr), bis in die Nacht zu Montag, 18. August (1.30 Uhr), fährt die Berliner S-Bahnlinie S47 nicht zwischen Spindlersfeld und Schöneweide. Die Linie fährt in der Zeit nur vom S-Bahnhof Schöneweide zur Hermannstraße in Neukölln. Die ausfallenden Halte werden mit einem Ersatzbus angefahren.
Im selben Zeitraum wird die S-Bahn-Linie S1 zwischen Bornholmer Straße und Hohen Neuendorf bei Berlin umgeleitet. Die Züge verkehren in diesem Zeitraum über Pankow und Blankenburg. Zusätzlich richtet die S-Bahn einen Pendelverkehr im 12-Minutentakt zwischen Bornholmer Straße und Schönholz ein – jedoch ohne Halt am Bahnhof Wollankstraße.
Wer hier dennoch hin möchte, kann das mit dem Ersatzverkehr mit Bussen, der zwischen den Bahnhöfen Bornholmer Straße und Wollankstraße eingerichtet wird, machen. Die betroffenen S-Bahnlinien fahren wie folgt:
- Die S1 verkehrt im Zehn-Minutentakt zwischen Wannsee und Nordbahnhof und fährt weiter über Bornholmer Straße, Pankow, Blankenburg, Schönfließ und Hohen Neuendorf bis Oranienburg.
- Eine separate Linie der S1 verkehrt zwischen Schönholz und Birkenwerder. Im Nachtverkehr an den Wochenenden fährt sie von der Bornholmer Straße bis Birkenwerder, ebenfalls ohne Halt in Wollankstraße.
- Die S25 fährt von Teltow Stadt bis Blankenburg sowie von Schönholz bis Hennigsdorf. Im Nachtverkehr an den Wochenenden verkehrt sie zwischen Bornholmer Straße und Hennigsdorf, auch hier ohne Halt in Wollankstraße.
- Die S26 fährt während des gesamten Zeitraums unverändert.
Wochenlange Einschränkungen auch auf der Ringbahn
Noch länger dauert der Ausnahmezustand zwischen den Stationen Greifswalder Straße und Gesundbrunnen/Bornholmer Straße. Bis zum 8. September (dem Sonntag vor dem Beginn des neuen Schuljahres) fährt für die Linien S41 und S42 der Berliner S-Bahn ein Ersatzverkehr, der die Menschen an die ausfallenden S-Bahnhöfe Greifswalder Straße, Prenzlauer Allee, Schönhauser Allee und Gesundbrunnen bringt.
Mehr Nachrichten:
Ebenfalls bis zum 8. September – allerdings erst ab dem 25. August – fahren keine Züge mehr zwischen Pankow und Karow/Hohen Neuendorf. Damit sind auch die Linien S2 und S8 der Berliner S-Bahn betroffen.
Bereits ab dem 22. August ist zusätzlich der Streckenabschnitt zwischen Bornholmer Straße und Pankow gesperrt. In diesem Zeitraum verkehren die Ersatzbusse bereits ab bzw. bis zur Station Bornholmer Straße. Darüber hinaus dauern die Bauarbeiten auf dem Abschnitt Blankenburg – Hohen Neuendorf (S8) länger an. Diese Strecke bleibt bis in die Nacht zu Montag, dem 22. September, um 1.30 Uhr gesperrt. Ein Ersatzverkehr mit Bussen ist eingerichtet. Alle ausfallenden S-Bahnhöfe auf den beiden Linien werden angefahren.
Weitere Linien betroffen
Die betroffenen Linien der S-Bahn Berlin verkehren wie folgt:
Die S2 fährt von Mahlow bis Pankow sowie von Karow bis Bernau. Die S26 verkehrt montags bis freitags zwischen Teltow Stadt und Frohnau, an Wochenenden zwischen Teltow Stadt und Potsdamer Platz. Die S8 fährt in zwei getrennten Abschnitten: von Grünau/Wildau bis Frankfurter Allee sowie von Gesundbrunnen bis Pankow. Auch die S85 verkehrt geteilt: von Grünau/Schöneweide bis Frankfurter Allee sowie von Gesundbrunnen bis Pankow.