Veröffentlicht inVerkehr

S-Bahn Berlin: Brand legt Zugverkehr im Zentrum lahm – Tatverdächtiger festgenommen

Am frühen Montagmorgen kam es an einer wichtigen Station der S-Bahn Berlin zu einem schweren Brand – mit Auswirkungen auf den Zugverkehr.

S-Bahn Berlin
© Pudwell

S-Bahn Berlin: Die Lebensadern der Hauptstadt

Ohne sie geht gar nichts: das ist die S-Bahn Berlin und darum ist sie so wichtig.

Die S-Bahn Berlin nutzen tagtäglich tausende Menschen auf ihrem Weg zur Arbeit. Schon früh morgens befahren die Züge ein Schienennetz, das sich von den äußersten Winkeln der Hauptstadt bis ins Zentrum erstreckt. Gerade für Pendler ist die Hohe Taktung der Bahnen ein enormer Vorteil.

Doch immer wieder steckt Sand im Getriebe des reibungslosen Ablaufs. Nicht selten sind es längerfristig geplante Baustellen, wenn die Strecke instand gehalten wird. Doch jetzt kam es zu einem schweren Brand direkt an den Gleisen.

S-Bahn Berlin: Feuerwehreinsatz an der Strecke

Denn am frühen Montagmorgen (13. Mai) musste die Feuerwehr ausrücken. In unmittelbarer Nähe zum Bahnhof Alexanderplatz hatte es einen Alarm gegeben. „Es brannte ein 50qm Lagerraum direkt unter den Bahngleisen“, teilten die Einsatzkräfte auf dem Kurznachrichtendienst X mit. Noch um 4:42 Uhr war der Zugverkehr komplett eingestellt, eine Klärung der Lage nicht in Sicht.

+++ Berlin: Wegen Tickets! Räuber bedroht Händler mit Schusswaffe +++

S-Bahn Berlin
Der Lagerraum unweit der Gleise brennt lichterloh. Credit: Pudwell

Es sei glücklicherweise niemand verletzt worden. Man arbeite gemeinsam mit der S-Bahn Berlin an einer Lösung für die Fahrgäste, hieß es weiter. Eine gute Stunde später sah die Welt schon besser aus. Das Verkehrsunternehmen teilte auf seiner Webseite mit, dass der Feuerwehreinsatz beendet sei und die Züge wieder rollen – allerdings nicht im gewohnten Takt.

Diese Linien sind betroffen

Wie die S-Bahn Berlin mitteilte, sind die Linien S3, S5, S7, S75 und S9 betroffen. Die Bahnen der S7 und S9 verkehrten demnach wie gehabt, auf den anderen drei Linien könne allerdings nur ein 20-Minuten-Takt eingehalten werden. Fahrgäste müssen hier also entsprechend mehr Zeit einplanen.



Die gute Nachricht bleibt, dass die Züge der S-Bahn Berlin den wichtigen Bahnhof Alexanderplatz überhaupt wieder durchfahren können. Fotos, die die Feuerwehr postete, zeigen einen komplett ausgebrannten Lagerraum unter den Gleisen.

Im Verlauf des Vormittags kam offenbar Bewegung in die Ermittlungen. Einer Polizeisprecherin zufolge wurde ein Tatverdächtiger festgenommen. Er habe sich demnach unweit des Brandortes aufgehalten. Nähere Informationen zu der Person teilten die Sicherheitskräfte allerdings nicht mit.