Veröffentlicht inVerkehr

Nächste Baustelle trifft Passagiere der S-Bahn Berlin: Sie müssen umsteigen

Bei der S-Bahn Berlin wird in den Sommerferien viel gebaut. Nun steht die nächste Maßnahme bevor – inklusive Ersatzverkehr.

© IMAGO/Jürgen Ritter

S-Bahn Berlin: Die Lebensadern der Hauptstadt

In den Sommerferien hat die S-Bahn Berlin so einige Bauprojekte geplant. Es wird auf der Ringbahn gebaut, am Elektronische Stellwerk S9 (Süd) – und auch an zahlreichen anderen Stellen.

Darunter ist auch einmal mehr der Bereich rund um die Wollankstraße. Hier wird noch bis ins Jahr 2027 hinein die Brücke über die Wollankstraße erneuert, so lange halten die Züge hier nicht in Richtung Norden. Ab dem 8. August kommen nun weitere Einschränkungen hinzu.

S-Bahn Berlin meldet Einschränkungen

Notwendig sind die langen Bauarbeiten, geworden, weil die seit dem Jahr 1901 existierende Brücke ersetzt werden musste. Die Arbeiten laufen bereits seit dem Frühjahr. Nun geht es in die nächste Phase. Wie die S-Bahn Berlin verkündet, wird es ab Freitag, 8. August, mehrere Verkehrseinschränkungen auf den Linien S1, S25 und S26 geben.

Ab dem 8. August sollen im Rahmen des Brückenneubaus sogenannte Hochdruckinjektionen am Widerlager hergestellt werden. Heißt: Die Stabilität des Baugrunds unter dem Widerlager der neuen Berliner S-Bahn-Brücke soll verbessert werden.

+++ Aktuelle Störungen der S-Bahn Berlin findest du hier +++

Dafür wird die Linie S1 vom Abend des 8. August bis zum frühen Morgen des 18. August zwischen Bornholmer Straße und Hohen Neuendorf über die Strecke der S2 über die Bahnhöfe Pankow und Blankenburg umgeleitet. Dazu fährt eine separate S1 zwischen den Bahnhöfen Schönholz und Birkenwerder. Im Nachtverkehr fährt diese separate S1 zwischen Bornholmer Straße über die klassische Linie nach Birkenwerder, ohne dabei aber in Wollankstraße zu halten.

Ersatzverkehr zur Wollankstraße

Um die beiden separaten S1-Linien während der Bauzeit miteinander zu verbinden, fährt ein Pendelverkehr zwischen der Bornholmer Straße und dem Bahnhof Schönholz – allerdings auch hier ohne Halt in Wollankstraße. Um diesen Bahnhof anzubinden hat die S-Bahn Berlin einen Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Der fährt im 10-Minuten-Takt – in den Stoßzeiten etwas öfter – zwischen Bornholmer Straße und Wollankstraße hin und her.


Mehr News aus Berlin:


Ebenfalls betroffen sind die Linien S25 und S25. Die Linie S25 wird geteilt. Im Süden fährt sie zwischen Teltow Stadt und Bornholmer Straße, im Norden zwischen Schönholz und Hennigsdorf. Die S26 fährt zwar alle Stationen an, es gibt jedoch in Blankenburg kleinere Änderungen der Abfahrtszeit. Passagiere sollten ihre Öffi-App und die örtlichen Anzeigen im Auge behalten.