Gerade zu den Stoßzeiten sind die Züge der S-Bahn Berlin voller Menschen auf dem Weg zur Arbeit. Die sind auf einen reibungslosen Betriebsablauf angewiesen, um pünktlich im Büro zu sein – schließlich wartet oft schon der erste Termin.
Am heutigen Donnerstag (3. Juli) läuft es in Berlin allerdings nicht überall rund. Auf der Linie S2 macht eine Weiche Probleme und sorgt für längere Wartezeiten. Wer mit der S5 fahren möchte, den trifft es sogar gleich doppelt.
S-Bahn Berlin: Hier gibt es Probleme
Wie das Unternehmen am frühen Morgen mitteilt, wird zum einen nämlich in Mahlsdorf gebaut. Deshalb fahren die Züge der Linie S5 nach Westkreuz in Mahlsdorf abweichend von Gleis 3. Das ist verwirrend, weil die Bahnen von diesem Bahnsteig eigentlich stadtauswärts fahren. Für Pendler hat die Baustelle aber eine weitere Nebenwirkung: Die taktverstärkenden Züge zwischen Mahlsdorf und Warschauer Straße/Ostbahnhof verkehren nicht.
+++ Tunnel dicht: Vollsperrung trifft Verkehr in Berlin hart +++
Diese Zusatzzüge sorgen dafür, dass die Pendler sich besser auf die Bahnen verteilen können und es dann überall nicht so voll ist. Zu allem Überfluss kommt auf der Linie S5 noch ein technischer Defekt an einem Bahnübergang in Fredersdorf hinzu. Der sorgt für Verspätungen und einzelne Ausfälle.
Weiche sorgt für längere Wartezeiten
Auch auf der Nord-Süd-Achse der S-Bahn Berlin läuft nicht alles nach Plan. In Lichtenrade ist die Reparatur einer Weiche notwendig. Auch wenn sich ein Expertenteam bereits um die Sache kümmert, sind Auswirkungen auf den Fahrplan der Linie S2 nicht zu verhindern. So kann der 10-Minuten-Takt nur zwischen Schichauweg und Buch angeboten werden.
All das sorgt dafür, dass sich die Menschen in Berlin auf den betroffenen Strecken etwas mehr Zeit nehmen müssen. Wer sichergehen will, sollte vorab die Fahrplanauskunft konsultieren und schauen, welche Verbindungen angeboten werden können.