Die Sommerferien in Berlin starten am Donnerstag, den 24. Juli – das weis man auch bei der S-Bahn Berlin. Wie in den Jahren zuvor nutzt man diese Zeit für umfassende Bauarbeiten im Netz der S-Bahn Berlin. Denn dann sind weniger Menschen in den Zügen und an den Bahnhöfen unterwegs.
Von den diesjährigen Baumaßnahmen sind gleich mehrere Linien betroffen. Fahrgäste die in den Sommerferien in Berlin mit der S-Bahn unterwegs sind, haben einiges zu beachten.
Linie S3 der S-Bahn Berlin
Zu Beginn der Ferien starten Arbeiten am Elektronischen Stellwerk Schöneweide und der Spreebrücke der S3. Zwischen den Stationen Friedrichshagen und Wuhlheide der Linie S3 stehen vom 23. Juli (22 Uhr) bis zum 5. August (1.30 Uhr) die Züge still.
Die Berliner S-Bahn meldet dazu: „Ab 5. August fährt die S3 wieder durchgehend zwischen Erkner und der Innenstadt. Allerdings bleibt die Kapazität bis zum Ferienende eingeschränkt.“
Denn in dieser Zeit fährt die S3 zwischen Friedrichshagen und Köpenick nur im 20-Minutentakt. Der Halt in Hirschgarten entfällt. Zwischen dem S-Bahnhof Hirschgarten und Köpenick/Parrisiusstraße gibt es wieder den Ersatzverkehr Bus S3H.
Mehrere Einschränkungen auf der Linie S9
Vom 24.Juli (4 Uhr) bis zum Montag, den 4. August (1.30 Uhr) gibt es keinen Zugverkehr zwischen den Stationen Baumschulenweg und Treptower Park sowie Treptower Park und der Warschauer Straße. Der Ersatzverkehr für die Linie S9 erfolgt mit Bussen zwischen Baumschulenweg, Plänterwald und Treptower Park. Zudem wird ein S-Bahn-Pendelverkehr zwischen Treptower Park und Neukölln im 20-Minutentakt angeboten.
Die Linie S41 verkehrt in zwei Varianten: Einerseits als S46 aus Königs Wusterhausen oder als S47 aus Spindlersfeld kommend im 10-Minutentakt über Südkreuz, Westkreuz, Gesundbrunnen, Ostkreuz und Treptower Park. Andererseits fährt die S41, aus dem Flughafen BER als S45 startend, im 20-Minutentakt von Südkreuz über Westkreuz nach Westend/Gesundbrunnen.
Insgesamt acht Linien betroffen
Die S42 fährt ab Treptower Park über Ostkreuz, Gesundbrunnen und Westkreuz nach Südkreuz im 10-Minutentakt, wobei sie als S46 weiter in Richtung Königs Wusterhausen oder als S47 nach Spindlersfeld verkehrt. Gleichzeitig bedient die S42 auch den Abschnitt Gesundbrunnen bis Südkreuz (via Westkreuz) im 20-Minutentakt und wechselt dann als S45 zum Flughafen BER.
Die Linie S45 ist zwischen Flughafen BER und Südkreuz im etwa 10-Minutentakt im Einsatz, wobei einige Züge über Südkreuz weiter als S41 nach Westkreuz, Westend oder Gesundbrunnen fahren. Die S46 pendelt zwischen Königs Wusterhausen und Südkreuz und wird anschließend als S41 oder S42 weitergeführt. Die S47 ist zwischen Spindlersfeld und Südkreuz im Einsatz, mit Weiterfahrt als S41 oder S42.
Mehr Nachrichten:
Außerdem fährt die Linie S8 auf der Strecke Wildau oder Grünau bis Schöneweide sowie von der Greifswalder Straße nach Birkenwerder. Nachts (Fr/Sa und Sa/So) bedient sie auch die Abschnitte zwischen Grünau, Schöneweide sowie Greifswalder Straße und Pankow. Die S85 verkehrt von Grünau bis Schöneweide sowie von der Greifswalder Straße nach Frohnau oder Pankow.
Weil die Linie S9 ausfällt, übernimmt eine verdichtete S45 zwischen Flughafen BER und Baumschulenweg ihre Strecke. Zusätzlich ersetzt die Linie S3 die S9 zwischen Ostbahnhof und Spandau und fährt dort ganztägig im 10-Minutentakt sowie im durchgehenden Nachtverkehr an Wochenenden.
Weitere Linie steht still
Vom 25. Juli bis zum 4. August fahren auf der Linie S2 zwischen Blankenfelde und Priesterweg keine Bahnen. Ein Ersatzverkehr mit drei Buslinien bringt die Menschen hier dann von A nach B.