Das große Netz der S-Bahn Berlin sorgt in aller Regel dafür, dass die Menschen in der Hauptstadt schnell zur Arbeit, zur Schule, ins Stadion oder zum nächsten Club kommen. Die Größe sorgt allerdings auch dafür, dass immer irgendwo etwas repariert oder instandgesetzt werden muss.
So auch ab dem kommenden Dienstag (13. Mai). Für die Passagiere der S-Bahn Berlin bedeutet das, dass gleich zwei Linien nicht so fahren, wie sie es gewohnt sind.
S-Bahn Berlin: Kein S-Bahn-Verkehr bis Spandau
Im Westen Berlins wird an den Gleisen gebaut. Zwischen den Haltestellen Spandau und Stresow werden Instandhaltungsarbeiten an den Weichen durchgeführt, teilt die S-Bahn Berlin mit. In der Zeit von Dienstag (13. Mai, 22 Uhr) bis Sonntag (18. Mai, 7 Uhr) ist daher zwischen Pichelsberg und Spandau kein S-Bahn-Verkehr möglich. Die Linien S3 und S9 verkehren also verkürzt.
+++ Alle aktuellen Störungen bei der S-Bahn Berlin findest du hier +++
Als Ersatz steht den Passagieren ab Pichelsberg ein Ersatzverkehr mit Bussen bereit. Der hält im Anschluss an den S-Bahnhöfen Stresow und Spandau. Spandau ist zudem über die U-Bahn-Linie U7 der BVG erreichbar. Ein Umstieg auf die U-Bahn von den Bahnhöfen der Stammstrecke wäre am Bahnhof Charlottenburg möglich, dort ist der U-Bahnhof Wilmersdorfer Straße fußläufig erreichbar.
Abfahrtszeichen können abweichen
Passagiere, die nach Spandau wollen, sollten während der Bauphase also mehr Zeit einplanen. Und auch alle anderen Fahrgäste der Linie S3 sollten ihre Fahrplan-App und die elektronischen Anzeigen am Bahnhof im Auge behalten. Wie die S-Bahn Berlin nämlich mitteilt, können die Abfahrtszeiten der S3 vom üblichen Fahrplan abweichen.
Mehr News aus Berlin:
Immerhin: Wenn die Baustelle in Spandau beginnt, können viele andere Passagiere der S-Bahn Berlin wieder aufatmen. Denn dann fahren sowohl die Linien S45 und S9 wieder zum Flughafen BER – auch auch der Ersatzverkehr zwischen den Bahnhöfen Friedrichstraße und Zoologischer Garten gehören dann der Vergangenheit an.