Veröffentlicht inVerkehr

U-Bahn-Chaos in Berlin: Influencer greift unschuldige Fahrgäste an

Den Tag hatten sich einige Fahrgäste in einer U-Bahn in Berlin sicherlich anders vorgestellt. Mit der Aktion hat keiner gerechnet.

© IMAGO/Schöning

Waffenverbot - Ansage in den Bussen lässt aufhorchen

Nicht jeder Scherz trifft ins Schwarze – vor allem, wenn er nass ist. Streamer Marli und seine Freunde zogen durch Berlin und machten dabei unbeteiligte Passanten unfreiwillig zu Mitwirkenden ihrer Späße. In seinem neusten YouTube-Video zeigt Marli, wie weit er für Klicks geht.

„Der Tag heute war noch nicht fiebertraumig genug“, kündigte er seinen Streich an. Zunächst fuhren sie mit E-Rollern quer durch Berlin – auch mitten durch die East Side Mall. Als Sicherheitskräfte einschritten, flüchteten sie. Direkt danach ging es weiter: Diesmal mit Wasserballons im Gepäck.

Wasserballon-Aktion auf Kosten anderer

Die Gruppe bezog Stellung auf der Monbijoubrücke. Von dort aus bewarfen sie Passagiere auf vorbeifahrenden Ausflugsschiffen auf der Spree. „Direkt über die gehen und einfach fallen lassen“, sagte Marli, bevor die Ballons auf Köpfe prallten. Eine Passantin protestierte: „Ich finde das nicht fair.“ Doch Marli lachte nur.


Auch interessant: Passagiere am Flughafen BER ziehen die Reißleine – Berliner tragen die Konsequenzen


Anstatt aufzuhören, änderten die Jungs ihre Methode, berichtet die „BZ“. Sie fuhren mit Leihfahrrädern durch die Stadt, warfen an Kreuzungen weiter mit Wasserballons. Als das nicht funktionierte, schlug einer vor: „Wir müssen, glaube ich, zur U-Bahn, wo die Leute nicht wegkönnen.“

Attacke in der U-Bahn in Berlin

Am U-Bahnhof Rosenthaler Platz setzten sie ihren Plan um. Sie warteten auf den richtigen Moment und warfen die Wasserballons in einen gleich abfahrenden Zug. Auch dort traf es wieder ahnungslose Berliner Fahrgäste.


Mehr News aus Berlin:


Zum Schluss meinte Marli: „Ey, aber guck mal, es ist Wasser und es sind 30 Grad.“ Ob das die Betroffenen ebenso sahen, bleibt fraglich. Klar ist: In der U-Bahn in Berlin hört der Spaß für viele auf – besonders, wenn er auf Kosten anderer geht.

Dieser Artikel wurde teils mit maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.

Markiert: