Veröffentlicht inVerkehr

U-Bahn Berlin: Sperrung auf der U5 – Fahrgäste müssen sich warm anziehen

Ohne die U-Bahn Berlin geht in der Hauptstadt nur wenig. Doch bei der U5 kommt es jetzt zu Einschränkungen. Alle Infos hier!

U-Bahn Berlin
© IMAGO/Jürgen Ritter

BVG: Mit den Berliner Öffis durch den Großstadt-Dschungel

Egal ob mit U-Bahn, Bus oder Tram – die Berliner Verkehrsbetriebe bringen jährlich über 700 Millionen Fahrgäste an ihr Ziel.Dafür muss man ganz schön gut vernetzt sein.

Wer in der Hauptstadt schnell von A nach B kommen will, der ist auf der Schiene am besten beraten. Statt stundenlang im Stau zu stehen kommt man mit der S- und U-Bahn Berlin meist reibunglos an sein Ziel.

Doch auf der U5 gibt es aktuell eine wichtige Sperrung. Für Fahrgäste heißt das: umplanen!

U-Bahn Berlin: Haltestelle gesperrt

Die U5 ist mit ihrer Verlängerung zum Hauptbahnhof eine der neuesten Strecken in der Hauptstadt. In nur 41 Minuten kommt man vom tiefsten östlichen Ende der Stadt bis nach Mitte. Vorbei an wichtigen Plätzen wie dem Alexanderplatz, der Museumsinsel oder dem Brandenburger Tor ist die Linie der U-Bahn Berlin dabei besonders bei Touristen beliebt.

+++ Berlin: Senat schlägt Alarm – Infektionskrankheit breitet sich rasend schnell aus +++

Doch auch viele Berliner sind tagtäglich auf die U5 angewiesen. Denn gerade in Mitte sind viele Büros und damit auch Arbeitsstätten.

Feierlichkeiten verhindern Anfahrt

Aktuell macht die U-Bahn aber schon länger Probleme. Denn durch Sanierungsarbeiten am Bahnhof Kaulsdorf-Nord müssen Fahrgäste zwischen Hellersdorf und Wuhletal auf den Schienenersatzverkehr umsteigen. Damit aber noch nicht genug!

Denn wie die BVG auf ihrer Homepage mitteilt, entfällt zwischen Mittwoch (22. Mai) und Sonntag (26. Mai) der Halt am Bundestag. Los ging die Sperrung um 22 Uhr, enden wird sie um 23.59 Uhr, so das Unternehmen. Wer also in Richtung Regierungsviertel möchte, sollte bereits am Brandenburger Tor oder auch am Hauptbahnhof aussteigen und von da aus laufen.


Mehr Nachrichten aus Berlin:


Laut der BVG wird der Haltepunkt der U-Bahn Berlin aufgrund einer Veranstaltung nicht angefahren. Welche das genau ist, lässt das Nahverkehrsunternehmen offen.

Allerdings liegt nahe, dass der Grund die Feierlichkeiten zum 75. Geburtstag des Grundgesetzes sind. Denn anlässlich des Jubiläums gibt es zwischen Freitag (24. Mai) und Sonntag (26. Mai) ein buntes Rahmenprogramm rund um das Regierungsviertel. Neben verschiedenen Bürgerdialogen und Diskussionsforen mit den Bundesministern gibt es Live Musik. Zum Beispiel von Joris, Álvaro Soler oder auch Elif.